Badestelle am Emstaler Schlauch | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteEhemaliges Zisterzienserkloster in Lehnin | zur StartseiteGrüne Weiden - Glückliche Tiere | zur Startseite
 

Ortswehr Lehnin

Ortswehr Lehnin 2023

Ortswehrführer:

Denny Stimming

 

Stellvertretende Ortswehrführerin:

Kathleen Bischoff

 

Die Ortswehr Lehnin ist die Älteste in der Gemeinde Kloster Lehnin. Zudem besteht eine Jugendgruppe, die sich aus weiteren jungen Kameraden des ersten Zuges zusammensetzt. Gemeinsam trainieren sie und nehmen an einigen Wettkämpfen teil. Am ersten Mittwoch im Monat versammeln sich die Kameraden um 19:30 Uhr im Gerätehaus um grundsätzliche Feuerwehrangelegenheiten zu klären.

 

Die Zugausbildung findet an jedem dritten Freitag im Monat um 18:00 Uhr statt. Gemeinsam trainieren die Ortswehren aus Emstal, Lehnin, Nahmitz und Rädel für den Ernstfall. Die Lehniner Kameraden treffen sich zusätzlich an jedem ersten Freitag im Monat zum Gerätedienst, um das Wissen innerhalb der Ortswehr zu vertiefen. Zwei- bis dreimal im Jahr ist die Ortswehr Lehnin bei Schulveranstaltungen vertreten.

 

Zugehörig zum 1. Zug der Gemeindefeuerwehr Kloster Lehnin

 

 


 

Die Geschichte

 

Die Freiwillige Feuerwehr in Lehnin wurde am 18. April 1907 gegründet. Zu den Gründern zählten Wilhelm Eggert, Karl Wagenknecht, Richard Becker, Max Müller und Wilhelm Flinn, der zum Oberführer ernannt wurde. Nach drei Monaten gehörten der Feuerwehr 22 Mitglieder an. Schmiedemeister Mewes aus der Markgrafenstr. 16 (heute Bahnhofstr.) baute für die Feuerwehr einen Wasserwagen, der 595 Mark kostete. 

Lehniner Feuerwehr historisch 6 1908-a
Nach und nach wurde weitere Technik angeschafft. So erhielt die Wehr 1920 eine zweirädrige Hilfsspritze und 1935 die erste Motorspritze. Bis 1937 fuhren die Kameraden mit dem Fahrrad durch Lehnin und bliesen in ein Horn, um die Wehrleute zusammenzurufen. 1940 erhielt Lehnin Sirenen und einen Mannschaftswagen für 120 Mark von der Berliner Bereitschaftspolizei.
1956 besaß die Wehr 2 Motorspritzen, einen LKW, einen Gerätewagen und 500 m Schlauchleitung.
Am 15. November 1959 erfolgte die Einweihung des Gerätehauses in Kaltenhausen. Günter Meiser leistete beim Bau mit 386 Stunden die meisten von allen Helfer*innen. Gleichzeitig war er zu dieser Zeit Wehrleiter in Lehnin. Als Anerkennung für die geleisteten Aufbaustunden wurde der Wehr ein LF 8 vom Typ Garant K 30 zugewiesen. Die Wehr hatte zu dieser Zeit 63 aktive Mitglieder. 
In den 1960er- und 70er-Jahren gab in es in Lehnin eine Schülerarbeitsgemeinschaft „Junge Brandschutzhelfer“. Auf dem Schützenplatz, am Ende der Hirsebergstraße, organisierte die Lehniner Wehr ein großes Schützenfest – eine Freitanzfläche wurde dort eingeweiht. 1970 wurde in Regie der Feuerwehr der Lehniner Carnevalsverein gegründet. 

Lehniner Feuerwehr historisch 1 1982
Zur Wendezeit standen zwei LO-Löschfahrzeuge im Gerätehaus, von denen eines einen extra dafür angefertigten Wassertank auf der Ladefläche deponiert hatte. Um den Nachwuchs zu sichern, entschlossen sich die Lehniner Kamerad*innen 1991 eine Jugendfeuerwehr zu gründen, die heute noch besteht.
In der Folgezeit wurde das alte Feuerwehrgerätehaus zu eng und es entsprach nicht mehr den Bedarfen und gesetzlichen Anforderungen. So entschloss sich die Gemeindeverwaltung für einen Neubau in Nähe des alten Hauses. Am 6.10.1992 erfolgte die Grundsteinlegung. Am 29.1.1993 wurde Richtfest gefeiert und am 19.2.1994 das neue Gerätehaus mit integrierter Rettungswache eingeweiht. Besonders stolz waren die Lehniner Kamerad*innen seinerzeit auf ihr LF 10/6, was 2004 angeschafft wurde.

 

Lehniner Feuerwehr historisch 2 1994
2007 wurde das 100-jährige Jubiläum mit einem großen Umzug gefeiert. Am 11.03.2008 wurde der Lehniner Feuerwehr ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 übergeben, das 2017 durch einen Unfall außer Dienst gestellt und durch ein neues HLF 20 ersetzt werden musste. Bei diesem Unfall auf der A2 starben zwei Kameraden, denen mit einem Denkmal vor dem Feuerwehrgerätehaus gedacht wird.

 

Lehniner Feuerwehr historisch 4 2007 J
2009 wurde ein neuer Rüstwagen in Betrieb genommen. 2013 kam ein Einsatzleitfahrzeug hinzu. Dieter Riesenberg war von 1997 bis 2011 Ortswehrführer, ihm folgte Dennis Hoyer von 2011 bis 31.10.2015. Danach war Robert Lehmann bis zum 19.05.2022 Ortswehrführer. Denny Back versah das Amt bis 31.01.2023 kommissarisch. Seit 01.02.2023 ist Denny Stimming Ortswehrführer. 
Aktuell hat die Lehniner Ortswehr 39 aktive Kameraden, 27 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr sowie 6 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung.
Der Lehniner Feuerwehrverein existiert seit 2006 und zählt 50 Mitglieder. 2019 hatte die Ortswehr Lehnin 100 Einsätze, 2020 75, 2021 100 sowie 2022 mit 130 Einsätzen, den bisherigen Rekord in der Lehniner Feuerwehrgeschichte.

 

Stand 23.08.2023
 

Kontakt

Kaltenhausen 58
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

(03382) 730 723 Telefon Sachbearbeiter Feuerwehrwesen

Meldungen


Di, 22. Oktober 2019
Eine 7-stündige Waldbrandübung für 35 Kameraden aus Lehnin, Damsdorf, Emstal, Beelitz, Ferch, ...
Mehr erfahren
Mo, 09. September 2019
Zwölf Kameraden der Feuerwehr Lehnin​ waren heute vormittag auf der A 2 zwischen Netzen und ...
Mehr erfahren
Do, 05. September 2019
Bürgermeister Uwe Brückner legte heute mit Gemeindevertreter Harry Grunert und dem ...
Mehr erfahren
Do, 29. August 2019
Mittwoch abend brannte wegen einem Blitzeinschlag der Wald zwischen Rotscherlinde und Golzow. ...
Mehr erfahren

Fotoalben


Termine

kalender 

Onlineterminvergabe

Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  09:00–12:00 Uhr
Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   geschlossen*
Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   geschlossen*
 * Onlineterminvergabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund