Badestelle am Emstaler SchlauchBannerbildGrüne Weiden - Glückliche TiereEhemaliges Zisterzienserkloster in Lehnin
 

Alters- und Ehejubiläum

Volltext

Die Ministerpräsidentin/Der Ministerpräsident spricht Ehepaaren

  • zur Diamantenen Hochzeit (60-jähriges Ehejubiläum),
  • zur Eisernen Hochzeit (65-jähriges Ehejubiläum),
  • zur Gnadenhochzeit (70-jähriges Ehejubiläum)
  • und zur Kronjuwelenhochzeit (75-jähriges Ehejubiläum)

sowie Altersjubilaren zur Vollendung des 100sten, 105ten sowie jedes weiteren Lebensjahres mit einer Urkunde seine Glückwünsche aus.
 
Die Bundespräsidentin/Der Bundespräsident gratuliert zum 100sten, 105ten und zu jedem folgenden Geburtstag sowie aus Anlass des 65ten, des 70sten und des 75ten Hochzeitstages.

Die Vorbereitungen zur Aussprache von Alters- und Ehejubiläen erfolgt durch die Gemeinde in der das Ehepaar beziehungsweise der Altersjubilar wohnhaft ist. Die Erstellung der Urkunde erfolgt aufgrund des Melderegisters kraft Amtes. Dabei ist für die Erstellung der durch die Ministerpräsidentin/den Ministerpräsidenten überreichten Urkunde die Staatskanzlei zuständig, für die durch die Bundespräsidentin/den Bundespräsidenten überreichten Urkunde das Bundesverwaltungsamt.
 
Es besteht also für Sie als Bürgerin/Bürger keine Notwendigkeit, tätig zu werden.

Es handelt sich um Leistungen, auf die kein Anspruch besteht.

Rechtsgrundlage(n)

Da kein Anspruch auf die genannte Leistung besteht, existieren nur innerhalb der Verwaltung Rechtsgrundlagen, die die Datenübermittlung sicherstellen sollen:

Voraussetzungen

Ständiger Wohnsitz der Jubilare in der Bundesrepublik Deutschland (Gratulation durch Bundespräsidentin/Bundespräsident);

Ständiger Wohnsitz der Jubilare im Land Brandenburg (Gratulation durch Ministerpräsidentin/Ministerpräsident)

Verfahrensablauf

Die Städte und Gemeinden melden die Jubiläumsdaten an das Bundesverwaltungsamt (Gratulation durch Bundespräsidentin/Bundespräsident) bzw./und an die Staatskanzlei (Gratulation durch Ministerpräsidentin/Ministerpräsident).

Dort werden die entsprechenden Urkunden ausgefertigt und an die Jubilare übersandt oder durch Amtsträgerinnen oder Amtsträger persönlich übergeben.

Fachlich freigegeben durch

(für die Ministerpräsidentin/den Ministerpräsidenten)

Staatskanzlei des Landes Brandenburg

Fachlich freigegeben am

12.07.2020

Zuständige Stelle

(für die Ministerpräsidentin/den Ministerpräsidenten)

Staatskanzlei des Landes Brandenburg

Protokollreferat

Zuständige Stelle(n)

Staatskanzlei

Heinrich-Mann-Allee 107
14473Potsdam
E-Mail
Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund