Gästebuch

Sei lieb gegrüßt und hab viel Spaß!
https://parkplatzflughafenbremen.de
Bearbeitet am 19.07.2018

Es wird doch eine neue Ampelanlage in Höhe des Parkplazes und der Post gebaut.Ich finde das sehr vernünftig.
Meine Frage ist.Kann man nicht im selben Bauvorhaben eine Ladestation für Elektroautos auf dem Parkplatz einrichten?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Grünemeier
Kommentar:
Eine Ampelanlage wird in Zusammenhang mit dem Fußgängerüberweg Kurfürstenstraße nicht installiert.
Wie wir es bereits vor geraumer Zeit mitgeteilt haben, befinden wir uns hinsichtlich der Installation einer e-Tankstelle noch in der Klärungsphase.
Weil zudem auch die Betreibung zu berücksichtigen ist, werden wir auch die örtlichen Tankstellen in die Klärung mit einbeziehen. Letztlich muss auch der knapp bemessene gemeindliche Haushalt die Maßnahme ermöglichen. Grundsätzlich ist die Gemeinde an einer solch umweltfreundlichen Lösung interessiert.
Wir bitten noch um etwas Geduld.

Ich wohne in Kloster Lehnin und habe mir vor kurzem ein E-Auto gekauft.Ich halte das für Die Zukunft und viele sind schon dabei.
In Klaistow auf dem Spargelhof hat man das schon erkannt, wie gut das fürs Geschäft ist.
Wie wäre es mit einer Ladestation für Elektroautos In Kloster Lehnin? Die Ladezeit lädt zum verweilen im Ortszentrum ein und würde dem Ort einen modernen und ökologischen Anstrich geben.
Antwort:
Die Angelegenheit "Einrichtung einer Ladestation" wird in Kloster Lehnin seit wenigen Wochen geprüft auch in Bezug auf Fördermöglichkeiten.
Eine mittelfristige Installation ist angedacht; geklärt wird zudem auch der dafür sich anbietende Standort (Parkplatz Mühlenteich, Parkplatz Markgrafenplatz,....).
Bearbeitet am 08.06.2016


Bearbeitet am 08.04.2013
Ihr seid sehr gastfreundlich und man fühlt sich wie zu Hause. Ich komme gern wieder :-)
Viele Grüße,
Uwe aus Minden

Um auch noch auf die Straßen im Ort zu kommen, es ist wirklich immer sehr schön anzusehen das LKW´s oder auch Busse nicht im normalen Tempo an einander vorbeikommen wenn sie sich im Ort begegnen. Sie fahren über Bürgersteige, klappen Spiegel an um irgendwie weiter zu kommen. Ich denke das sich jeder ausmalen kann wie sich die restlichen Verkehrsteilnehmer fühlen ( Fußgänger, Fahrradfahrer).
Ob diese vielen Tonnen Gewicht der LKW´s überhaupt für Lehnin´s Straßen ausgelegt sind? Denn eigentlich sollten diese Tonnen über eine Umgehungsstraße fahren. Die Autobahnabfahrt Netzen wurde extra dafür gebaut. Die Straße bis heute nicht!
Ich würde mich sehr freuen über einen Erfahrungsaustausch und Veränderungen! MfG Jenny
Kommentar:
Vielen Dank für Ihre Hinweise zur Verkehrssituation in Lehnin. Auch die Gemeinde Kloster Lehnin ist ständig bemüht, die verkehrliche Lage zu verbessern und zwar sowohl für Anlieger als auch für die Verkehrsteilnehmer. In der Vergangenheit wurde hier schon viel unternommen, wie z.B. das angesprochene Durchfahrtverbot für LKW ab Ovalverkehr in Richtung Ortsmitte oder die Tempo 30 Begrenzung für LKW in der Gegenrichtung. Die Einhaltung dieser Regelungen wird nach unseren Kenntnissen auch von der Polizei regelmäßig überprüft.
Jedoch ist bei Betrachtung der Verkehrssituation auch zu bedenken, dass sich im Ortsteil Lehnin zwei Landesstraßen kreuzen. Diese Landesstraßen sind zudem noch Bedarfsumleitungsstrecken der umliegenden Bundesautobahnen. Der anfallende Verkehr muss somit vom Straßennetz in Lehnin aufgenommen werden können. Zwar wäre es in der Tat wünschenswert, wenn zumindest der nicht unerhebliche LKW-Verkehr eines Gewerbetriebes westlich von Lehnin mittels einer Umgehungsstraße zur BAB-Anschlussstelle Netzen geleitet werden könnte. Der Bau einer solchen Umgehungsstraße wurde jedoch vom Land nicht als dringlich angesehen und ist daher kurz- und mittelfristig nicht zu erwarten.
Die Gemeinde hat auf ihren kommunalen Straßen in Lehnin schon vielfach Tempo-30-Zonen eingerichtet. Dies kann sie auf den Landesstraßen jedoch nicht. Anordnungsbefugt ist hierfür die Verkehrsbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Aufgrund der bestehenden Gesetzeslage dürfen jedoch auf Ortsdurchfahrtstraßen Tempo-30-Zonen nicht ohne weiteres angeordnet werden.

bei Haltern am See / Sythen-Karnickelhausen.
Ort: www.karnickelhausen.de