Wir wünschen einen fleißigen Nikolaus
Mi, 06. Dezember 2023
Einen Wimpel gibt es schon in der Jugendfeuerwehr, den erhielt im Jahr 1991 die damals neu gegründete Jugendfeuerwehr Lehnin von der damaligen Partnerfeuerwehr Hessisch-Oldendorf (Niedersachsen).
Nach nunmehr 23 Jahren hat sich strukturell einiges geändert. Es gibt nur eine Jugendfeuerwehr in der Gemeinde Kloster Lehnin. 11 örtliche Jugendwehren gehören z.Zt. der Jugendfeuerwehr an. Organisiert sind darin rund 80 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 16 Jahren.
Am 12.03.2014 fand die turnusmäßige Sitzung der Jugendwarte unter der Leitung des Gemeindejugendwartes, Heiko Wagner, statt. Er war es auch, der die Anfertigung eines gemeinsamen Wimpels anregte. Dieser wurde während der Sitzung durch Herrn Back, Sachbearbeiter für Brand- und Katastrophenschutz in der Gemeinde Kloster Lehnin, an die Jugendfeuerwehr übergeben, verbunden mit den besten Wünschen des Bürgermeisters, Bernd Kreykenbohm, für eine weitere gute Arbeit und Ausbildung in der Jugendfeuerwehr, in Verbindung mit der Nachwuchsgewinnung, zur Stärkung der Ortswehren.
Der Wimpel soll präsentiert werden bei Wettkämpfen, bei der Durchführung von Jugendlagern und bei Treffen mit Partnerwehren. Das erste Mal wird er beim Gemeindewettkampf, anlässlich des
100-jährigen Jubiläums der Ortswehr Trechwitz am 21.06.2014 gezeigt. Getragen wird er dann von einem der jüngsten Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Johanna Semling (siehe Foto).
Mi, 06. Dezember 2023
Di, 05. Dezember 2023
Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Telefon (03382) 7307 - 0
Telefax (03382) 7307 - 62
Öffnungszeiten
Mo |
09:00–12:00 Uhr |
Di |
09:00–12:00 Uhr 15:00–18:00 Uhr |
Mi |
geschlossen |
Do |
07:30–12:.00 Uhr 14:00–16:00 Uhr |
Fr |
geschlossen bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung |
Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:
BYLADEM1001
Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:
WELADED1PMB
Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin
Verwendungszweck:
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund