Ehemaliges Zisterzienserkloster in LehninGrüne Weiden - Glückliche TiereBannerbildBadestelle am Emstaler Schlauch
 

Nächste Anglerprüfung findet am 13.11.2014 statt

Wer im Land Brandenburg die Raubfischangel auswerfen möchte, benötigt den unbefristeten Fischereischein. Voraussetzung für diesen Fischereischein ist das Bestehen einer Anglerprüfung.

 

Für Interessierte führt die untere Fischereibehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark eine Anglerprüfung am Donnerstag, dem 13.11.2014 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der unteren Fischereibehörde, Potsdamer Str. 18 in Brandenburg an der Havel durch.

 

Wer das 14. Lebensjahr vollendet hat und an dieser Anglerprüfung teilnehmen möchte, kann sich in der unteren Fischereibehörde bis zum 24.10.2014 schriftlich anmelden. Das Antragsformular, die Links zum Fragenpool sowie zum Onlinetest sind auf der Internetseite www.potsdam-mittelmark.de > A-Z>„Anglerprüfung-Zulassung/Prüfungsteilnahme“ eingestellt.

 

Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 Euro.

 

Weitere Fragen zur Anglerprüfung beantwortet die Fischereibehörde gern telefonisch unter der Telefon-Nr. 03381 533-149.

 

Kontakt:

Kai-Uwe Schwinzert

Landkreis Potsdam-Mittelmark

-Pressestelle-

Tel. 033841 / 91 210,

presse@potsdam-mittelmark.de

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Kloster Lehnin
Mi, 22. Oktober 2014

Weitere Meldungen

Nachrichten
Tipps
Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund