In Grebs weihnachtet es
Fr, 08. Dezember 2023
Mit kühlen Temperaturen, Sonne auf der Nase und Haare im Wind starteten die drei 7. Klassen zu ihrem Zukunftstag 2015. Mit dem Busunternehmen Behrendt Touristik fuhren die Klassen nach Damsdorf zur Wessels GbR, einem großen Landwirtschaftbetrieb in der Region Kloster Lehnin.
Nach der kurzen Fahrt wehte den SchülerInnen schon ein kräftiger Kuhwind entgegen und nach einigen Atemzügen reiner Landluft wurden die Schüler begrüßt.
Mit Unterstützung von Frau Herrmann, Vertreterin des Land-aktiv Vereins, wurden 8 verschiedene Stationen organisiert. An den Stationen warteten auch schon Ausbilder und Auszubildende, um den SchülerInnen die grünen Berufe erklären zu können.
Scouts begleiteten die Klassen. Sehr ansprechend wurden die Berufe Florist und Garten – und Landschaftbauer erläutert. Hier durften die Schüler direkt Kontakt mit dem Arbeitsmaterial aufnehmen. So könnte man sich auch vorstellen, dass die Jungen nicht mehr nur den Traumberuf des Kfz-Mechaniker favorisieren, sondern auch an einer Alternative in dem grünen Beruf des Garten- und Landschaftsbauer im Umgang mit einem Landwirtschaftsbagger Gefallen finden. Selbst mutige Mädchen hatten die sensible Technik ausprobiert.
Die Floristikstation zeigte den SchülerInnen, dass Hand- und Fingergeschick wichtig sind. Kleine Blumen-Anstecksträußchen wurden schnell gezeigt, ausprobiert und eventuell für Mutti mit nach Hause genommen.
An den grünen Berufestationen wurden auch der Landwirt/ Fachkraft für Agrarservice, Tierwirt, Pferdewirt /Tierpfleger, Gärtner, Forstwirt. Mittels verschiedener Quizze konnten die vielen Informationen noch einmal abgefragt werden. Zusätzliche Informationen wurden auch durch die Arbeitsagentur vermittelt.
Mit den praktischen Aufgaben bleiben die Erfahrungen und Informationen zu den grünen Berufen an diesem Tag besonders in Erinnerung. Das Informationsmaterial findet sich im Berufswahlpass wieder. Jederzeit nachlesbar.
Großen Dank an die Organisatoren und den Landwirtschaftsbetrieb Wessels GbR.
Dieser Praxislernbaustein der 7. Klassen wurde auch über den europäischen Sozialfond finanziert.
Geschrieben von Praxislernkoordinatorin Fr. Meyer, 23.04.2015
Fr, 08. Dezember 2023
Fr, 08. Dezember 2023
Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Telefon (03382) 7307 - 0
Telefax (03382) 7307 - 62
Öffnungszeiten
Mo |
09:00–12:00 Uhr |
Di |
09:00–12:00 Uhr 15:00–18:00 Uhr |
Mi |
geschlossen |
Do |
07:30–12:.00 Uhr 14:00–16:00 Uhr |
Fr |
geschlossen bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung |
Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:
BYLADEM1001
Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:
WELADED1PMB
Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin
Verwendungszweck:
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund