2. Krahner Weihnachtsparade ein voller Erfolg
Sa, 02. Dezember 2023
Viele tausend Besucher haben seit 1992 den Vogelbeobachtungsturm am Strengsee östlich von Netzen besucht und waren von der Landschaft und ihrer Vogelwelt begeistert. Tausende Grau-, Saat- und Blässgänse, Höckerschwäne, verschiedenste Entenarten, See- und Fischadler, aktuell viele Silberreiher und in der Dämmerung bis zu zweitausend Kraniche können vom Beobachtungsturm – ohne die Tiere zu stören – beobachtet werden.
Als 1991 in Schenkenberg – einem Ortsteil der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) – die erste Staatliche Vogelschutzwarte des Landes Brandenburg gegründet wurde, konnte auch ein Aussichtsturm im Umfeld des Naturschutzgebietes „Rietzer See“ in unmittelbarer Nähe des Streng (seit 2004 Teil des Naturschutzgebietes) im Einvernehmen mit der Kirchengemeinde Netzen errichtet werden. Der Turm steht auf dem Grundeigentum der Kirche. Waren es in den ersten Jahren, vor allem Vogelfreunde aus Berlin und Brandenburg, so hat die Zahl auswertiger Personen kontinuierlich zugenommen und auch die Leute aus den Dörfern trifft man hier regelmäßig an. Ein Naturlehrpfad, der Mitte der 1990er Jahre vom NABU-Mitglied Lutz Manzke ganz in der Nähe angelegt und inzwischen von der Gemeinde Kloster Lehnin erneuert wurde, ein gut befahrbarer Weg von Netzen bis zur Emsterkanalbrücke, ein kleiner Parkplatz, eine Schutzhütte und Informationstafeln über das EU-Vogelschutzgebiet Rietzer See, sollen nicht unerwähnt bleiben, da sie die positive Einstellung der Gemeinde zum Naturschutz auf diese Weise sehr gut zum Ausdruck bringt.
In diesem Jahr hat der NABU-Regionalverband Brandenburg/Havel e. V. beantragt die Eigentumsrechte vom Landesamt für Umwelt des Landes Brandenburg übertragen zu bekommen, was erfreulicher Weise auch erfolgt ist. Auf Anraten vieler Besucher haben wir uns entschieden, den Vogelbeobachtungsturm umzugestalten, um ihn besucherfreundlicher und sicherer zu machen. Dafür setzen wir Eigenmittel des Vereins ein.
Sa, 02. Dezember 2023
Do, 30. November 2023
Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Telefon (03382) 7307 - 0
Telefax (03382) 7307 - 62
Öffnungszeiten
Mo |
09:00–12:00 Uhr |
Di |
09:00–12:00 Uhr 15:00–18:00 Uhr |
Mi |
geschlossen |
Do |
07:30–12:.00 Uhr 14:00–16:00 Uhr |
Fr |
geschlossen bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung |
Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:
BYLADEM1001
Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:
WELADED1PMB
Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin
Verwendungszweck:
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund