Badestelle am Emstaler SchlauchEhemaliges Zisterzienserkloster in LehninBannerbildGrüne Weiden - Glückliche Tiere
 

Kloster Lehniner Wanderweg ist einer der schönsten in Deutschland

Was haben Sylt, Hiddensee, Spreewald und der Lehniner Ortsteil Emstal gemeinsam? Alle haben es in die FOCUS-Ausgabe 37/19 geschafft unter der Rubrik „Deutschlands Traumpfade“.

Der vom Nachrichtenmagazin hochgelobte „Willibald-Alexis-Wanderweg“ führt vom Kloster in Lehnin zum Gohlitzsee, durch die Wälder, Wiesen und luftigen Hügel der Lehniner Mittelheide und den Emstaler Schlauch. Von dort geht es für Wanderer am Mittelsee entlang, an der Alten Försterei Lehnin vorbei und wieder zum Kloster Lehnin.

Benannt ist dieser Weg nach dem Schriftsteller Willibald Alexis, der zwei Romane schrieb, deren Handlungen in der Region spielten: „Die Hosen des Herrn von Bredow“ 1846 und „Der Werwolf“ von 1848. Alexis beschrieb in seinen Werken Landstriche so detailreich, dass man noch heute jene Orte aufsuchen und sich in die Protagonisten und Szenen hineinversetzen kann. Schautafeln auf dem Weg geben auch literarische Einblicke.

In der Tourist-Information (Tel. 0 33 82 /23 638 99) auf dem Markgrafenplatz gibt es zum Willibald-Alexis-Wanderweg einen Flyer sowie die beiden Alexis-Romane als antiquarische Exemplare.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 16. September 2019

Bild zur Meldung

Mehr über

Weitere Meldungen

Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund