2. Krahner Weihnachtsparade ein voller Erfolg
Sa, 02. Dezember 2023
Dienstag, 18.8.2020, 11 Uhr wird im Staatlichen Schulamt Brandenburg (Magdeburger Str. 45, 14770 Brandenburg) die Wanderausstellung „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ eröffnet. Die Ausstellung informiert über die gute Gestaltung pädagogischer Beziehungen. Dazu dient ein Manifest, das in der Rochow Akademie in Reckahn entwickelt wurde. Die „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ fordern alle Verantwortlichen in der Bildungspraxis sowie in Bildungspolitik, Verwaltung und Forschung dazu auf, für die Anerkennung der Kinder und Jugendlichen Sorge zu tragen.
Zur Eröffnung wird als Ehrengast Dr. Christine Bergmann erwartet. Sie ist Bundesministerin a.D. und Mitglied der Aufarbeitungskommission gegen sexuellen Missbrauch. Frau Bergmann wird ein Grußwort halten. Sie hat als Familienministerin das „Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung“ initiiert. Es wurde im Sommer 2000 mit großer Mehrheit im Bundestag beschlossen. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) § 1631 Abs. 2 heißt es seitdem: "Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“ Christine Bergmann ist Schirmherrin des neuen „Reckahner Regelbüchleins für große und kleine Kinder“. Das Regelbüchlein dient dazu, Kindern und Jugendlichen ihre Rechte und Pflichten für das Zusammenleben im Sinne der Menschen- und Kinderrechte zu vermitteln. Das Regelbüchlein wird bei der Ausstellungseröffnung erstmals öffentlich vorgestellt.
Die im Schulamt Brandenburg an der Havel beginnende Ausstellung soll anschließend durch die Bundesländer wandern sowie in Österreich und in der Schweiz gezeigt werden. Sie wird begleitet von vielseitigen Fortbildungsveranstaltungen im neu restaurierten Gästehaus der Rochow Akademie in Reckahn sowie von Online-Kursen der Rochow Akademie.
Sa, 02. Dezember 2023
Do, 30. November 2023
Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Telefon (03382) 7307 - 0
Telefax (03382) 7307 - 62
Öffnungszeiten
Mo |
09:00–12:00 Uhr |
Di |
09:00–12:00 Uhr 15:00–18:00 Uhr |
Mi |
geschlossen |
Do |
07:30–12:.00 Uhr 14:00–16:00 Uhr |
Fr |
geschlossen bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung |
Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:
BYLADEM1001
Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:
WELADED1PMB
Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin
Verwendungszweck:
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund