In Grebs weihnachtet es
Fr, 08. Dezember 2023
Ortsvorsteher Klaus Wendler, seine Ortsbeiräte Anett Czerwanski und Reinhard Wilke, der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Udo Wernitz, sowie Bürgermeister Uwe Brückner haben am heutigen Freitag den neuen 800 Quadratmeter großen Spielplatz am Mittelweg im Ortsteil Nahmitz eröffnet. Landfrauen und Mitglieder des Feuerwehrvereins hatten dazu ein kleines Fest organisiert, zu dem es zu Beginn „Freudentränen“ vom Himmel regnete.
Um das Bauprojekt umsetzen zu können, wurde ein Stück des Friedhofes abgetrennt und eingezäunt. Die Gemeinde investierte 21.676 Euro, davon sind 6.214 Euro aus den Ortsteilbudgets von Nahmitz für die Jahre 2020 und 2021. Aufgebaut wurden hier in optisch ansprechender Gestaltung ein „Doppel-Schwingnest“ eine Spielekombination mit Rutsche, ein Doppel-Reck und ein Zickzack-Zwergenpfad. Kurzum besondere Spielgeräte, die nicht jeder in seinem Hausgarten hat.
Der Ortsbeirat beschaffte über Spenden das Holz für den Sandkasten und baute in Eigenleistung die Rundbank und den Abfallbehälter, der von den Landfrauen künstlerisch bearbeitet wurde. Durch den Erlös einer zweiten Spendenaktion, die vom Nahmitzer Sportverein initiiert wurde, konnte noch ein Trampolin beschafft werden, dass vom Bauhof der Gemeinde eingebaut wurde. An einer Tafel, die am Spielplatz angebracht wurde, kann man sich über Spender*innen und Mitwirkende informieren. Zudem ist der Spielplatz seit heute auch auf der kostenlosen PLACEm App zu finden und kann von den Besuchern*innen bewertet werden. Am Eingang gibt es den passenden QR-Code dazu.
„Der Spielplatz ist das Ergebnis der Gestaltungsfibel (Partizipation Ortsgestaltung) für den OT Nahmitz, die 2018/19 erarbeitet wurde", sagt Ortsvorsteher Klaus Wendler. Im Zuge des Stadtentdeckerprojektes beschäftigte sich 2017 eine Schülergruppe mit der Gestaltung des neuen Spielplatzes. Der Ortsbeirat folgte den Vorschlägen für den Standort und für die Art der Spielgeräte.
„Ein Spielplatz am Friedhof birgt Konfliktpotenzial. Aber wir hoffen natürlich, dass unsere Idee eines Mehrgenerationenspielplatzes angenommen wird und so das soziale Miteinander aller Altersgruppen gefördert wird", sagt Wendler.
Bürgermeister Uwe Brückner betont, dass der Gemeinde das Wohl der Kleinsten sehr am Herzen liegt. Seit Jahren würden im Rahmen der haushalterischen Möglichkeiten die Spielplätze in der Gemeinde erneuert und ausgebaut. Seit 2017 sind in öffentliche Spielplätze auf dem Gemeindegebiet mehr als 125.000 Euro geflossen. In den nächsten Jahren sind weitere Investitionen u.a. in Damsdorf (neuer Spielplatz) und Trechwitz (neuer Spielturm) geplant. „Spielplätze fördern nicht nur das Miteinander und den Spielspaß bei den Kindern, sondern auch die kognitiven, koordinativen, motorischen und sozialen Kompetenzen", so Brückner, der sich für das Miteinander aller Akteure herzlich bedankte. „Unsere Verwaltung hat ein offenes Ohr für die Wünsche der Bürger*innen und setzt das Machbare gerne um.“
Udo Wernitz findet den neuen Spielplatz in Nahmitz toll. Er sei ein Ort der Begegnung aber auch wo die Kinder sich austauchen und miteinander spielen. In Zeiten von Playstation und Co. Sei das keine Selbstverständlichkeit mehr, so der Landtagsabgeordnete.
Fr, 08. Dezember 2023
Fr, 08. Dezember 2023
Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Telefon (03382) 7307 - 0
Telefax (03382) 7307 - 62
Öffnungszeiten
Mo |
09:00–12:00 Uhr |
Di |
09:00–12:00 Uhr 15:00–18:00 Uhr |
Mi |
geschlossen |
Do |
07:30–12:.00 Uhr 14:00–16:00 Uhr |
Fr |
geschlossen bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung |
Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:
BYLADEM1001
Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:
WELADED1PMB
Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin
Verwendungszweck:
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund