Grüne Weiden - Glückliche TiereEhemaliges Zisterzienserkloster in LehninBannerbildBadestelle am Emstaler Schlauch
 

Geflügelpest weiter auf dem Vormarsch

Erstmals in diesem Herbst wurde der Geflügelpesterreger H5N1 (Geflügelpest, Vogelgrippe) bei einem Wildvogel in Brandenburg festgestellt. In Ketzin im Landkreis Havelland wurde das Virus bei einer verendeten Zwerggans nachgewiesen.

 

Im Land Brandenburg war der Erreger vor zwei Wochen in zwei Geflügelbeständen im Landkreis Spree-Neiße nachgewiesen worden. Wegen des erneuten Fundes ruft das Verbraucherschutzministerium zu höchster Wachsamkeit und Vorsicht auf. Die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Erregers ist hoch. Zur Minimierung des Risikos weiterer Einträge in Nutzgeflügelhaltungen und Vogelbestände in zoologischen Einrichtungen sind alle Geflügelhalter*innen aufgefordert, die Biosicherheitsmaßnahmen zu beachten und jeden Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln zu vermeiden.

 

Im Falle von vermehrten Erkrankungen im Geflügelbestand oder Auftreten von erhöhten Tierverlusten ist unverzüglich der Amtstierarzt hinzuzuziehen.

 

Das Ministerium weist auf die Pflicht aller Geflügelhalter*innen zur Anmeldung ihrer Geflügelbestände bei dem zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt hin.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 16. November 2021

Weitere Meldungen

Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund