BannerbildGrüne Weiden - Glückliche TiereEhemaliges Zisterzienserkloster in LehninBadestelle am Emstaler Schlauch
 

Bürgerdialog zur Bundeswehr in Emstal

Für interessierte Einwohner*innen der Kloster Lehniner Ortsteile, die sich in der Nähe des Truppenübungsplatzes Lehnin befinden, fand im Dorfgemeinschaftshaus Emstal ein Bürgerdialog statt. Neben dem Lehniner Truppenübungsplatz-Kommandanten Major Christian Matera und Oberstleutnant Roman Jähnel, dem Kommandeur der TrÜbPlKdtr OST, stellte sich auch Bürgermeister Uwe Brückner den Fragen der Bürger*innen und informierten  in einer vom Verständnis geprägten sachlichen Atmosphäre über die aktuelle Situation.

 

Es wurde die historische und gegenwärtige militärische Nutzung des Truppenübungsplatzes Lehnin dargestellt. Derzeit finden hier Übungen und Schießübungen mit Infanteriewaffen vom Gewehr bis zur Panzerfaust statt. Die zulässige Obergrenze für die Lärmimmission wird dabei eingehalten – zur Überprüfung wird eine spezielle Software eingesetzt. Der Truppenübungsplatz könnte 365 Tage im Jahr genutzt werden, die tatsächliche Nutzung beträgt ca. 280 Tage.

Vereinbart wurde, dass, wenn mit größeren Fahrzeugkolonnen der Bundeswehr zu rechnen ist, dies gerne -wie bei den Übungszeiten- an die Gemeinde weitergegeben wird. Grundsätzlich wird der Truppenübungsplatz Lehnin werktags in den Nutzungszeiten häufig auch von Hubschraubern angeflogen.

 

Bürgermeister Uwe Brückner: „Ich danke der Bundeswehr ganz herzlich für die Transparenz und die Bereitschaft, die Bevölkerung über Übungen zu informieren. Wir als Gemeinde sind dankbar, dass die Bundeswehr einen Platz bei uns unterhält. Die Bundeswehr ist ein großer Arbeitgeber und vergibt auch viele Aufträge an einheimische Betriebe.“

 

Major Christian Matera ergänzt: „Mir ist ein offener und transparenter Dialog mit den umliegenden Gemeinden sehr wichtig. Die militärische Notwendigkeit zum Betrieb des Truppenübungsplatzes wird auch in Zukunft gegeben sein. Aufgrund der aktuellen Lage ist damit zu rechnen, dass die Nutzung konstant hoch bleibt. Mit den Mitteln des nachhaltigen Waldumbaus sind wir bestrebt, langfristig für einen besseren Brand- und Lärmschutz zu sorgen.“

 

Übrigens können beim Luftfahrtsamt Beschwerden für Fluglärm gemeldet werden:

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg-dienststellen/das-luftfahrtamt-der-bundeswehr/buergerservice-rund-um-den-militaerischen-flugbetrieb

 

Die Flugbetriebs- und Informationszentrale der Bundeswehr ist per E-Mail: fliz@bundeswehr.org und Tel.: 0800-8620730 (kostenfrei) erreichbar. 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 28. April 2022

Weitere Meldungen

Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund