Badestelle am Emstaler SchlauchEhemaliges Zisterzienserkloster in LehninGrüne Weiden - Glückliche TiereBannerbild
 

Ministerin besuchte Klostergelände

Brandenburgs Kulturministerin Dr. Manja Schüle besuchte das ehemalige Zisterzienserkloster Lehnin. Zusammen mit Landrat Marko Köhler, der Bundestagsabgeordneten Sonja Eichwede und Bürgermeister Uwe Brückner informierte sie sich über aktuelle Projekte, die das Evangelische Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin hier zurzeit plant und umsetzt.

 

Im Mittelpunkt des Gespräches mit dem theologischen Vorstand, Pfarrer Matthias Blume, stand die Frage, welche sinnvollen und nachhaltigen Nutzungen zum Erhalt der historischen Gebäudesubstanz beigetragen werden können.

 

"Es waren hochinteressante Gespräche. Während eines Rundganges wurde deutlich, über welche Entwicklungspotentiale der Standort verfügt. Es bestand Einvernehmen, dass der Standort im Einklang mit dem Denkmalschutz weiterentwickelt werden sollte und wirtschaftliche Nutzungsoptionen angestrebt werden müssen. Am Ende müssen Investitionen auch wirtschaftlich sein.

 

Wir als Gemeinde werden alles dafür tun, das Evangelische Diakonissenhaus bei seinen ehrgeizigen Vorhaben für den Standort zu unterstützen. Hierzu stehen wir im ständigen engen Austausch", betont Bürgermeister Uwe Brückner.

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 20. Juni 2022

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund