Wir wünschen einen fleißigen Nikolaus
Mi, 06. Dezember 2023
Mitfahrbank? Wer hier sitzt, möchte mitgenommen werden. Noch schnell zur Apotheke, heute mal später zur Schule oder einfach nur zum Einkaufen – aber es fährt kein Bus? Mitfahrbänke sind eine einfache Möglichkeit, die Mobilität von Menschen zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Einfach das Richtungsschild aufklappen, auf eine passende Mitfahrgelegenheit warten und dazu mit interessanten Personen ins Gespräch kommen. Auch abends, an Feiertagen und an Wochenenden.
Viele fahren täglich mit dem eigenen Fahrzeug in dieselbe Richtung. Jeder für sich allein. Warum also nicht jemanden ein kurzes Stück mitnehmen, wenn es auf dem Weg liegt? Gerade in ländlichen Regionen wird deshalb immer häufiger auf Mitfahrbänke gesetzt. Neben Rufbus & Co. sollen sie den ÖPNV ergänzen. Doch werden sie überhaupt genutzt und welche Erfahrungen wurden bisher damit gemacht? Aus welchen Gründen entscheiden sich Personen für oder gegen eine Mitfahrt? Braucht es digitale Unterstützung, damit Mitfahrbänke erfolgreich sind?
Egal, ob begeisterte Nutzende oder Skeptiker:in, Mitfahrende oder Fahrende: Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und nehmen Sie bis zum 7. Mai 2023 an der Umfrage des Landkreises Potsdam-Mittelmark teil: https://poll.iese.fraunhofer.de/index.php/538146?lang=de
Sind Ihnen bereits Mitfahrbänke bekannt oder wünschen Sie sich eine? Dann tragen Sie das gern in die interaktive Entdecker-Karte ein: https://pm.landkreise.digital/mobilitaet. In Potsdam-Mittelmark haben sich schon mehrere Gemeinden für Mitfahrbänke entschieden, wie zum Beispiel Michendorf, Stahnsdorf oder Wiesenburg (Mark). Das bundesweite Modellvorhaben »Smarte.Land.Regionen« des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt sieben ausgewählte Landkreise in Deutschland bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien digitaler Lösungen für den ländlichen Raum. Diese sollen auf einer zentralen Plattform, einem »digitalen Ökosystem«, allen Kommunen zur Verfügung gestellt werden. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat sich erfolgreich gegen 68 Bewerber durchsetzen können und ist seit 2021 eine der sieben geförderten Modellregionen.
Weitere Infos zum Thema gibt es per E-Mail unter .
Mi, 06. Dezember 2023
Di, 05. Dezember 2023
Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Telefon (03382) 7307 - 0
Telefax (03382) 7307 - 62
Öffnungszeiten
Mo |
09:00–12:00 Uhr |
Di |
09:00–12:00 Uhr 15:00–18:00 Uhr |
Mi |
geschlossen |
Do |
07:30–12:.00 Uhr 14:00–16:00 Uhr |
Fr |
geschlossen bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung |
Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:
BYLADEM1001
Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:
WELADED1PMB
Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin
Verwendungszweck:
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund