Gemeinde-Jugendfeuerwehr überzeugt mit Teamgeist, Tempo und Technik
Mit großem Engagement und beeindruckender Disziplin bewies die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kloster Lehnin am 10. Mai 2025 – beim diesjährigen Wettkampftag in Emstal - einmal mehr ihre Einsatzfreude und Leistungsbereitschaft. Bei bestem Wetter traten die Nachwuchskräfte in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an und sorgten mit ihrem Können für Begeisterung bei Zuschauern und Betreuern.
Im Mittelpunkt des sportlich-feuerwehrtechnischen Wettbewerbs stand neben dem klassischen Löschangriff Nass auch die abwechslungsreiche Gruppenstaffette, bei der insbesondere Schnelligkeit, Koordination und Teamarbeit gefragt waren. Die U10-Mannschaften meisterten diese Herausforderungen mit Bravour. Mit präzisen Übergaben, schnellem Reaktionsvermögen und großer Konzentration absolvierten die Jüngsten den anspruchsvollen Parcours souverän und als geschlossene Einheit.
Auch im Löschangriff der Altersklasse U10 beeindruckten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrer Technik und ihrem taktischen Geschick. Die sorgfältig einstudierten Abläufe griffen ineinander, sodass die Gruppen nicht nur in der Ausführung überzeugten, sondern auch an frühere Erfolge anknüpfen konnten.
Ein besonderer Höhepunkt war der erste öffentliche Auftritt der Kinderfeuerwehr Emstal, die erst vor einem Jahr gegründet wurde. Die jüngsten Mitglieder zeigten mit spürbarer Freude und viel Energie, was sie in den Übungsstunden gelernt hatten. Ihr Auftritt unterstrich die erfolgreiche Nachwuchsarbeit innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin und wurde vom Publikum mit anerkennendem Applaus honoriert.
Die Jugendlichen der Altersklasse Ü10 stellten sich ebenfalls dem Löschangriff Nass und bewiesen ihr Geschick im Umgang mit den Geräten. Mit vollem Einsatz kämpften sie um jede Sekunde und demonstrierten dabei nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch Durchhaltevermögen und Teamgeist.
Ein solcher Wettkampftag lebt vom Miteinander – auf dem Platz wie auch hinter den Kulissen. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Sie übernahmen Aufbau, Betreuung der Stationen und die Versorgung der Teilnehmenden. Ihnen gilt ein besonderer Dank für ihre Zeit, ihren Einsatz und ihre Unterstützung.
Ein großer Dank geht auch an den Feuerwehrverein Emstal, der die Veranstaltung organisatorisch und logistisch maßgeblich mittrug. Der Verein leistet mit seinem Engagement einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Jugendarbeit und trägt dazu bei, junge Menschen für das Ehrenamt in der Feuerwehr zu begeistern.
Der Wettkampf in Emstal war ein voller Erfolg. Die jungen Brandschützer sammelten wichtige Erfahrungen, konnten ihr Können präsentieren und wuchsen als Gruppe noch enger zusammen. Die Gemeinde Kloster Lehnin gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Leistungen und freut sich auf viele weitere spannende Wettkämpfe in der Zukunft.
Fotoserien
Gemeinde-Jugendfeuerwehr-Wettkampf Emstal Mai 2025 (MI, 14. Mai 2025)

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Mehr über
Weitere Meldungen

Sommerferien 2025 im Jugendcentrum Lehnin
Do, 19. Juni 2025

Fahrradcodierung 2025 zum Schutz Ihres Rades
Do, 19. Juni 2025