1. Reckahner Museumsfest - Wissen, Spaß und Käsekuchen
Wissen, Spaß und Käsekuchen
Über 200 Besucher kamen zum 1. Reckahner Museumsfest
Am 18. Mai, dem Internationalen Museumstag, konnten kleine und große Gäste das Schulmuseum und das Rochow-Museum bei freiem Eintritt und mit besonderen Angeboten erkunden. So gab es im Schloss Reckahn Führungen durch die aktuelle Kunstausstellung „Menschen, Tiere, Sensationen“ mit Arbeiten von Kerstin Overhoff und Markus Bierschenk. Im Saal wurden Kostbarkeiten aus den Sammlungen beider Museen präsentiert und deren Herkunft und Besonderheiten erläutert. In der museumspädagogischen Werkstatt konnte Papier geschöpft werden.
Im Schulmuseum im alten Schulhaus erwarteten die Besucher tolle Mitmachaktionen. Dazu gehörte ein Parcours mit historischen Spielen und einer neu erfundenen Disziplin: der Pantinenweitwurf. Das digitale Geländespiel „Der Schatz von Reckahn“ führte Interessierte durch das Reckahner Kulturensemble. Im Schulhaus standen Schönschreibübungen in Sütterlin und das Anprobieren historischer Schülerkleidung auf dem Programm.
Für das kulinarische Wohl sorgte der Förderverein „Historisches Reckahn“ e.V. mit einem Kuchenbasar und die Freiwillige Feuerwehr mit einem Grillstand im Schulmuseum sowie das Museumscafé im Schloss mit reichlich Käsekuchen.
Trotz des durchwachsenen Wetters war das 1. Reckahner Museumsfest ein voller Erfolg. Eine Fortsetzung ist im nächsten Jahr am 17. Mai 2026 geplant.
Veranstalter: Schulmuseum und Rochow-Museum Reckahn, Reckahner Dorfstraße 23 und 27, 14797 Kloster Lehnin
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Programms „Regionale Kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum“ mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Gemeinde Kloster Lehnin gefördert.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Mehr über
Weitere Meldungen

Sommerferien 2025 im Jugendcentrum Lehnin
Do, 19. Juni 2025

Fahrradcodierung 2025 zum Schutz Ihres Rades
Do, 19. Juni 2025