Hitzewarnung für die kommenden 3 Wochen in der Gemeinde Kloster Lehnin – So schützen Sie sich und Ihre Umwelt
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in den kommenden drei Wochen ist laut Wetterprognose mit einer anhaltenden Hitzeperiode mit Temperaturen teilweise deutlich über 30 °C zu rechnen. Die Gemeinde Kloster Lehnin bittet Sie daher um besondere Vorsicht und umsichtiges Verhalten – für Ihre Gesundheit und unsere Natur.
Tipps für Ihre Gesundheit
Trinken Sie ausreichend Wasser – mindestens 1,5 bis 2 Liter am Tag, bei körperlicher Aktivität auch mehr.
Vermeiden Sie direkte Sonne in der Mittagszeit (11–17 Uhr).
Kühlen Sie Ihre Wohnung durch nächtliches Lüften, Rollos oder Vorhänge tagsüber geschlossen halten.
Suchen Sie schattige Orte auf und vermeiden Sie körperliche Anstrengung in der Hitze.
Achten Sie auf ältere Mitbürger und Kinder, sie sind besonders hitzegefährdet.
Tiere nicht im Auto lassen – schon nach wenigen Minuten kann es lebensgefährlich werden.
Tipps zur Bewässerung von Pflanzen und Bäumen
Gießen Sie frühmorgens oder spätabends, nicht in der Mittagshitze – sonst verdunstet das Wasser sofort.
Bäume freuen sich über Eimerweise Wasser – besonders junge Bäume benötigen täglich etwa 50 Liter.
Mulchen Sie Beete – eine Schicht Rindenmulch, Rasenschnitt oder Stroh reduziert die Verdunstung.
Patenschaften für Straßenbäume: Wer kann, gießt "seinen" Baum vor der Tür – die Natur dankt es Ihnen!
Rasen mähen? Lieber nicht!
Lassen Sie den Rasen stehen: Er schützt den Boden vor Austrocknung und bietet Schatten für Insekten.
Kurzer Rasen verbrennt schnell – längere Halme bieten Verdunstungsschutz und Lebensraum.
Insekten und Kleintiere finden Unterschlupf im höheren Gras – ein Beitrag zum Artenschutz.
Achtung: Waldbrandgefahr und offenes Feuer
In Verbindung mit der angekündigten Hitze und Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in unserer Region deutlich an. Die Waldbrandwarnstufe wird regelmäßig durch den Deutschen Wetterdienst aktualisiert – derzeit ist mit Stufe 4 oder 5 (hohe bis sehr hohe Gefahr) zu rechnen.
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise:
Offenes Feuer im Wald und in Waldnähe ist strengstens verboten. Dazu zählen auch Lagerfeuer, Feuerkörbe und Grillen.
Grillen nur an ausgewiesenen Plätzen – achten Sie auf lokale Beschilderungen und Regelungen.
Zigaretten niemals in Wald oder Flur wegwerfen, auch nicht aus dem Autofenster! Glutreste können Brände auslösen.
Fahrzeuge nicht auf trockenen Wiesen oder Waldrändern abstellen. Heiße Fahrzeugteile können Gras entzünden.
Melden Sie Rauch oder Feuer sofort unter der Notrufnummer 112.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Wachsamkeit und Rücksichtnahme. Jeder von uns kann mithelfen, Brände zu verhindern und unsere Wälder zu schützen. Bleiben Sie gesund und helfen Sie mit, Natur und Umwelt durch die Hitzezeit zu bringen!
Ihre Gemeinde Kloster Lehnin
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Mehr über
Weitere Meldungen

Stellenangebot: Sachbearbeiter*in Geschäftsbuchhaltung (m/w/d)
Mi, 09. Juli 2025

Kloster Lehnin zeigt Flagge für den Frieden
Di, 08. Juli 2025