2. Reckahner Schultagung zum Thema „Pädagogische Beziehungen - das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken“
28. 03. 2025 bis 29. 03. 2025
28. und 29. März 2025, Gästehaus der Rochow Akademie Reckahn
2. Reckahner Schultagung zum Thema „Pädagogische Beziehungen - das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken“
Die Tagung leistet einen praxisnahen Beitrag zur Gestaltung anerkennender schulischer Beziehungen. Damit wird ein demokratisches, partizipatives und lernförderliches Miteinander ermöglicht. In drei Hauptvorträgen von Prof. Dr. Annedore Prengel, Margret Rasfeld und Martina Hehn-Oldiges bietet sie Informationen zu theoretischen Bezügen, empirischen Forschungsergebnissen und praktischen Umsetzungsstrategien zum Thema Demokratie und Kinderrechte. Die Tagung gibt Gelegenheiten zum kollegialen Erfahrungsaustausch und lässt Anregungen für konkrete Handlungsschritte und strukturelle Maßnahmen in der Schule entstehen.
Veranstalter: Rochow-Museum und Akademie für bildungsgeschichtliche und zeitdiagnostische Forschung e.V. an der Universität Potsdam mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (angefragt), dem Verband Sonderpädagogik e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://paedagogische-beziehungen.eu/2-reckahner-schultagung-paedagogische-beziehungen-das-fundament-guter-schule-demokratie-und-kinderrechte-staerken/
Veranstaltungsort
Gäste der Rochow Akademie Reckahn
Reckahner Dorfstr. 35
14797 Kloster Lehnin OT Reckahn
Veranstalter
Schloss und Rochow-Museum Reckahn
Reckahner Dorfstr. 27
14797 Kloster Lehnin OT Reckahn
(033835) 60 67 2
(033835) 60 67 3
https://reckahner-museen.byseum.de/
Öffnungszeiten:
April bis Oktober
Di - Fr 9:00 - 16:00 Uhr
Sa u So 10:00 - 17:00 Uhr - Café 14:00 - 17:30 Uhr
November bis März
Di - Fr 9:00 - 16:00 Uhr
Sa - So 10:00 - 16:00 Uhr - Café 14:00 - 16:30 Uhr
Feiertage 10:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Schließtage: Dienstag nach Ostern und Pfingsten