Kita Sonnenkäfer
Kapazität: z.Z. 43 Kinder (0 Jahre bis Schuleintritt)
6 Erzieherinnen 1 Auszubildende 2 Küchenfachkräfte
Konzept:
„Erzähle mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere.
Lass es mich tun und ich verstehe“
Dieses Zitat von Konfuzius steht für uns im Mittelpunkt bei unserer Arbeit mit den Kindern. Unser Konzept verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft darin zu unterstützen, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Bei der Bildung und Erziehung arbeiten wir nach dem Situationsansatz. So gehen wir täglich auf die Interessen und Bedürfnisse sowie die familiäre Situation der Kinder ein. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften ist eine grundlegende Voraussetzung, damit sich die Kinder gut in die Kita einleben und Übergänge bewältigen können. Bei der Eingewöhnung in die Kita weisen wir eine solide und jahrelange Erfahrung mit dem Berliner Modell auf. Damit das Kind die Trennung von der Familie leichter bewältigt und es auch Möglichkeiten für Freiheit und Selbstständigkeit erfährt, findet es bei uns eine kindorientierte Lebensumwelt vor - in der es sich angenommen, sicher und geborgen fühlt, in der es Vertrauen gewinnt, spielt und entdeckt, Freude und Spaß hat sowie angstfrei lernt. Dabei erfährt es in der Gruppe auch wichtige Regeln, feste Rituale und erlebt einen strukturierten Tagesablauf.
Wir bieten dem Kind Möglichkeiten, vielfältige soziale Kontakte anzuknüpfen, dabei unterschiedliche Verhaltensweisen, Situationen und Probleme zu erleben, seine eigene Rolle innerhalb der Gruppe zu erfahren und Andere zu akzeptieren. Wir helfen dem Kind seine Ausdrucksformen zu erweitern (sprachlich, musikalisch, kreativ und emotional). Wir bereiten es auf Situationen und Aufgaben vor, die es jetzt und zukünftig bewältigen muss (z. B. Schuleintritt, Konflikte, Verhalten im Verkehr).
Wir unterstützen seine Neugierde und Freude am Entdecken und Experimentieren. Wir machen behutsam mit Problemen unserer Umwelt bekannt und befähigen es sich damit auseinander zu setzen. (z. B. Konsum, Umwelt, Gewalt)