Grüne Weiden - Glückliche TiereBannerbildBadestelle am Emstaler SchlauchEhemaliges Zisterzienserkloster in Lehnin
 

MICHELSDORF

Einwohner: 551 (Stand: Oktober 2021)

 

Hier gelangen Sie zum

 

Michelsdorf wurde 1193 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte einst dem Kloster Lehnin. Um den Namen, von dem man vermutet, dass er von einem Michel oder Michael stammt, rankt sich unter anderem folgende Sage: Nach der Überlieferung hat der Heilige Michael an der Stelle, wo nachfolgend das Dorf entstand, auf wundersame Weise einem Mönch aus dem Kloster Lehnin das Leben gerettet. Dieser war auf seinem Weg zum Kloster von einem schweren Frühlingsgewitter überrascht und dank der wundersamen Fügung nicht durch herabstürzende Äste erschlagen worden. Eine steinerne Dankestafel, die der Mönch an der Stelle seiner Rettung für den heiligen Michael errichtete, soll lange dort gestanden haben. So soll die entstehende kleine Ortschaft zu seinem Namen gekommen sein, ein Name, den auch die 1947 wieder eingeweihte alte Dorfkirche trägt (Michaelskirche).

 

Michelsdorf war lange ein Ort, in dem große Not und Armut herrschte. Die kargen Ackerböden und Wiesen brachten nur geringe Erträge. Schweizer Kolonisten ließen sich im 17. Jahrhundert in dem fast entvölkerten Dorf nieder, doch auch ihr Fleiß war nicht von Erfolg gekrönt. Erst durch die Ziegelherstellung für Berlin im 19. Jahrhundert besserte sich die Lebenslage für viele Michelsdorfer. Später brachte der Obstanbau wirtschaftlichen Aufschwung. Für gesellige Veranstaltungen steht ein Gemeindezentrum zur Verfügung. Neugestaltet wurde der Dorfplatz rund um das Denkmal der Opfer der beiden Weltkriege.
 

Traditionelle Feste:

  • Sommerfest

 

Die Fahrpläne für den ÖPNV sind hier einzusehen.

 

Meldungen


Übungen auf dem Truppenübungsplatz im Juni
Mo, 15. Mai 2023
Im Juni 2023 kommt es nahezu täglich zu Schießübungen und sonstigen Übungen auf dem ...
Mehr erfahren
Gemütliche Dorfgemeinschaft mit Mandolinen und Männergesangverein
Mi, 10. Mai 2023
Wenn die Lerche ihre Lieder über den Feldfluren trällert und der Wiedehopf in sein Brutrevier am ...
Mehr erfahren
Anwohnerinformation zum Himmelfahrtskommando 2023 / Gravelrennen
Fr, 05. Mai 2023
Veranstalter: SV Kloster Lehnin   Wann: Himmelfahrt 18.05.2023, von 11 bis ca. 15 ...
Mehr erfahren
"Wer nich kommt, der klappt nich mit de Döere"
Do, 20. April 2023
Der Heimatverein Michelsdorf lud zum 2. Rentnertreffen unter dem Motto „Wer nich kommt, der ...
Mehr erfahren
Ein Osterfeuer wie es sein soll
Mi, 19. April 2023
An einem Samstagabend im April war es wieder soweit. Feierfreudige Michelsdorfer sowie Gäste aus ...
Mehr erfahren
Bunter Eiertrubel in Michelsdorf
Mo, 03. April 2023
Zum dritten Mal hat der Kultur- und Heimatverein Michelsdorf zur bunten und klebrigen Osteraktion ...
Mehr erfahren
Einwohnerversammlung in Michelsdorf
Mo, 03. April 2023
Gemäß § 3 der Satzung über die Einzelheiten der förmlichen Einwohnerbeteiligung in der ...
Mehr erfahren
Neue Benutzungs- und Entgeltordnung für gemeindeeigene Räumlichkeiten
So, 02. April 2023
Die Gemeindevertretung beschloss die Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für ...
Mehr erfahren
Oster- und Maifeuer in der Gemeinde Kloster Lehnin
Di, 28. März 2023
Osterfeuer in Emstal Gründonnerstag, 6. April, ab 18 Uhr an der Feuerwehr Emstal (Friedhofsweg ...
Mehr erfahren
Lehniner „Himmelfahrtskommando“ am 18.5.23
Do, 23. März 2023
Der SV Kloster Lehnin e.V. organisiert am Himmelfahrtstag (Donnerstag, 18.5.23) das „1. ...
Mehr erfahren
Michelsdorfer Winterwanderung mit der RBB-Wetterfee
Di, 31. Januar 2023
Petrus meinte es zunächst gut mit Michelsdorf. Das Tief vom Nordmeer sollte erst in 24 Stunden die ...
Mehr erfahren
Michelsdorfer Theatergruppe glänzt mit Stück aus der Vergangenheit
Mo, 28. November 2022
Die seit 2017 bestehende Theatergruppe des Kultur- und Heimatvereins Michelsdorf brachte Samstag im ...
Mehr erfahren
Theater im Sport- und Gemeindezentrum Rädel
Mo, 21. November 2022
Die seit 2017 bestehende Theatergruppe des Kultur- und Heimatvereins Michelsdorf bringt Samstag, ...
Mehr erfahren
Einweihung der Tischtennisplatte
Mi, 14. September 2022
Am 18.09.2022 wird um 15:00 Uhr die neue Outdoor-Tischtennisplatte in Michelsdorf ...
Mehr erfahren
Bunte Unterhaltung für jung und alt
Di, 28. Juni 2022
Das Michelsdorfer Dorffest war ein voller Erfolg und ein Fest für die ganze Familie. Es traten ...
Mehr erfahren
Frühjahrputz in Michelsdorf
Mo, 21. März 2022
Der Platz um das Denkmal für die Toten der beiden Weltkriege war in den vergangenen Jahren in ...
Mehr erfahren
Straßenausbesserung in der Kirschallee und in der Puschkinstraße
Do, 18. November 2021
Kurzfristig hat sich ergeben, dass Straßenausbesserungsarbeiten in der Kirschallee in Michelsdorf und in der Puschkinstraße in Lehnin vorgenommen werden können.   Die Straße wird dabei aufgelockert und anschließend wieder verdichtet, so ...
Mehr erfahren
Neue Heizanlage für Michelsdorfer Dorfgemeinschaftshaus
Mo, 15. November 2021
Wegen Lieferengpässe etwas verspätet wurde im Dorfgemeinschaftshaus Michelsdorf die neue Heizung ...
Mehr erfahren
Der Kultur-und Heimatverein Michelsdorf bietet Veranstaltungen für die Vorweihnachtszeit
Di, 09. November 2021
Zum einen einen gemütlichen Spiele-Abend (Skat, Canasta, Rommé, "Mensch ärgere dich nicht" oder ...
Mehr erfahren
Herzkissen-Spende für das Brustzentrum Brandenburg
Di, 26. Oktober 2021
Die Handarbeitsgruppe des Kultur- und Heimatvereins Michelsdorf hat sich als erstes gemeinsames ...
Mehr erfahren
Kino unter dem Sternenhimmel in Michelsdorf
Mo, 26. Juli 2021
Der Kultur- und Heimatverein  Michelsdorf hat am Michelsdorfer Gemeindezentrum seine Kinoserie zum ...
Mehr erfahren
Straßen werden ausgebessert
Fr, 25. Juni 2021
Es werden Erhaltungsarbeiten durch das Aufbringen einer Oberflächenbehandlung (umgangssprachlich auch Rollsplitt genannt) vom Juli bis Ende September auf den Fahrbahndecken Lindenallee, Ahornweg und Am Fischersberg im OT Lehnin, Zum Tiefen Eck im ...
Mehr erfahren
Kino unter dem Sternenhimmel in Michelsdorf
Mo, 21. Juni 2021
Dank einer Spende der Mittelbrandenburgischen Sparkasse startet der Kultur- und Heimatverein Michelsdorf e.V. am 25. Juni sein Kinoprojekt.   In Anlehnung an den 75. Jahrestag der DEFA-Gründung werden acht DEFA-Filme aus dem Bestand der ...
Mehr erfahren
Michelsdorf blüht auf
Di, 04. Mai 2021
Der Kultur- und Heimatverein Michelsdorf  hatte sich im Jahr 2019 mit dem Projekt „Blühwiese“ ...
Mehr erfahren
Tempoanzeigetafeln für Göhlsdorf, Emstal und Michelsdorf
Di, 22. Dezember 2020
"Immer wieder wurden wir in unseren Ortsbeiratssitzungen angesprochen, dass viele Autos zu schnell ...
Mehr erfahren
Gemeindezentren öffnen wieder
Do, 23. Juli 2020
Die Gemeindezentren in Emstal und Michelsdorf, die vorübergehend wegen der coronabedingten Infektionsgefahr geschlossen wurden, werden ab sofort wieder zur Nutzung geöffnet.   Hierfür wurde ein Hygienekonzept, basierend auf der derzeit ...
Mehr erfahren
Gelungenes Michelsdorfer Erntedankfest
Di, 15. Oktober 2019
Im September schafften fünf Michelsdorfer Männer eine Sensation und wurden Sieger im ...
Mehr erfahren
Die schönste Erntekrone des Landes Brandenburg hängt in Michelsdorf
Mo, 09. September 2019
Das ungewöhnliche Hobby von Wilhelm Andert, Oliver Fellwock, Patrick Fischbeck, Reinhard Krause ...
Mehr erfahren
Bergahorn stürzte auf ein Michelsdorfer Haus
Mo, 19. August 2019
Sturm hat in der Rädeler Straße in Michelsdorf am Sonntag dazu geführt, dass auf einem ...
Mehr erfahren
Arbeitseinsatz am Michelsdorfer Dorfbrunnen
Di, 13. August 2019
Am 10.08.2019 trafen sich ein Mitglieder des 2018 gegründeten Kultur- und Heimatvereins in ...
Mehr erfahren
Michelsdorfer Heimatverein soll Aktivitäten bündeln
Di, 25. Juni 2019
Seit vier Jahren ist er im Ortsbeirat, seit zwei Jahren Ortsvorsteher von Michelsdorf: jetzt wurde ...
Mehr erfahren
Michelsdorfer Sommerfest mit eigenem Theaterstück
Mi, 19. Juni 2019
Nach der Eröffnung durch den Ortsbeirat begann in Michelsdorf das traditionelle Dorffest mit einem ...
Mehr erfahren

Veranstaltungen


Fotoalben


2018

1 Album
 
Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund