Badestelle am Emstaler SchlauchGrüne Weiden - Glückliche TiereEhemaliges Zisterzienserkloster in LehninBannerbild
 

KRAHNE

Einwohner: 483 (Stand: Oktober 2021)

 

Hier gelangen Sie zum

 

Der 1230 erstmals urkundlich erwähnte Ort Krahne liegt ca. 20 km vom Ortsteil Lehnin entfernt. Der Ortsname, dessen Schreibweise sich ehemals von Korane über Cronne bis Crane erstreckte, leitet sich wahrscheinlich vom slawischen Wort "kora" (= Rinde, Kruste) ab. Nach einer Sage sollen hinter dem "Krahner Busch", heute ein Naturschutzgebiet, Riesen gelebt haben. Als sie sahen, dass sich Menschen ansiedelten, warfen sie einen großen blauen Stein, um alles zu zerstören. Der Stein aber landete im Wald und ist dort heute noch zu finden.

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen handelt es sich jedoch bei dem blauen Stein um ein Gestein, dass durch die eiszeitliche Gletscherverschiebung aus Schweden nach Krahne gelangt ist.

 

Der Ort befand sich lange Zeit im Besitz der Adelsfamilie von Rochow. Das Gutshaus zeugt auch in der heutigen Zeit, wenn auch nicht mehr im originalen Zustand, von ihrer Anwesenheit.  Im benachbarten Gutspark befindet sich die Grabanlage von Friedrich-Ludwig von Rochow auf Plessow, dem letzten "Ritter" von Krahne.

 

Nach Fertigstellung der Brandenburgischen Städtebahn erhielt die Gemeinde 1904 einen Bahnhof. Die Eisenbahnlinie ist jedoch stillgelegt worden. Seit 1928 gehört Rotscherlinde, ein 3 km entfernt liegender Ort, zu Krahne. In der jüngeren Vergangenheit wurde im Rahmen eines Dorffestes das restaurierte Denkmal für die Opfer beider Weltkriege eingeweiht.

 

Das ehemalige Wirtschaftsgebäude in der Krahner Hauptstraße wurde zum Dorfgemeinschaftshaus und zu einer Gaststätte umgebaut. Neu erstrahlt auch die ehemalige Brennerei, die nunmehr die Krahner Feuerwehr beherbergen wird.

 

Zeitgenössische Kunst im historischen Denkmal kann im Kunstgut Krahne bewundert werden. Veranstaltungen, Workshops und Übernachtungsmöglichkeiten runden das Konzept ab.
 

 

Traditionelle Feste:

  • Osterfeuer
  • Krahner Riesenspiele

 

Anfahrt

Den Ortsteil Krahne erreichen Sie mit dem Auto über die Autobahn BAB 2 Berlin - Hannover, Abfahrt Brandenburg

 

Die Fahrpläne für den ÖPNV sind hier einzusehen.

Kontakt

Meldungen


Fundstück im Krahner Wald
Do, 25. Mai 2023
Am 20.05.23 wurde ein Zündapp Blue 3.0-Mountainbike in Krahne im Wald (Richtung Golzow) ...
Mehr erfahren
Berufe-Schnuppertag in der Gemeinde Kloster Lehnin
Do, 25. Mai 2023
Ca. 40 Schüler*innen der 9. und 10. Klassen der Heinrich Julius Bruns-Gesamtschule nutzten heute ...
Mehr erfahren
Streifzug durch den Krahner Busch
Mo, 15. Mai 2023
Einen Streifzug durch den Krahner Busch bietet die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg Samstag, ...
Mehr erfahren
Kräuter-Wochenende im Kunstgut
Fr, 05. Mai 2023
Das Kunstgut Krahne (Krahner Hauptstraße 7) bietet das inzwischen 3. Kräuterdinner mit 5 Gängen ...
Mehr erfahren
Maibaumfest in Krahne
Di, 02. Mai 2023
Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Krahne und Interessengemeinschaft Feuerwehrfreunde Krahne ...
Mehr erfahren
Neue Benutzungs- und Entgeltordnung für gemeindeeigene Räumlichkeiten
So, 02. April 2023
Die Gemeindevertretung beschloss die Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für ...
Mehr erfahren
Oster- und Maifeuer in der Gemeinde Kloster Lehnin
Di, 28. März 2023
Osterfeuer in Emstal Gründonnerstag, 6. April, ab 18 Uhr an der Feuerwehr Emstal (Friedhofsweg ...
Mehr erfahren
Feuerwehr-Führungskräfte bestellt
Di, 28. März 2023
Gemeindewehrführer Marko Riesenberg-Leo und Bürgermeister Uwe Brückner haben heute im Rahmen der ...
Mehr erfahren
Tage des offenen Ateliers am 6. und 7. Mai
Mo, 27. März 2023
Am 6. und 7. Mai 2023 laden  zahlreiche Künstlerinnen und Künstler im Land Brandenburg ...
Mehr erfahren
Feuerwehrnachwuchs in Babelsberg zu Gast
So, 19. März 2023
Die Jugendfeuerwehren der Ortswehren Krahne, Prützke und Grebs besuchten die Berufsfeuerwehr in ...
Mehr erfahren
Landfrauen zogen in Krahne Bilanz
Mo, 27. Februar 2023
Zur Jahresmitgliederversammlung lud der Kreislandfrauenverband Potsdam-Mittelmark ins Rittergut ...
Mehr erfahren
Eisbeinessen in Krahne
Fr, 17. Februar 2023
Bürgerinnen und Bürger aus Krahne konnten sich die bestellten Eisbeine am Feuerwehrgerätehaus ...
Mehr erfahren
Kaiserin-Friedrich Torte und Holzhackerbrot
Mi, 30. November 2022
Das fünfte Buch aus der Reihe „Kochen auf dem Dorf“ ist gerade erschienen. Diesmal steht ...
Mehr erfahren
Der Weihnachtsmann kam in Krahne mit 15 Fahrzeugen
So, 27. November 2022
15 weihnachtlich geschmückte Gefährte aus Krahne, Reckahn und Prützke starteten am Samstag zur ...
Mehr erfahren
Reparaturarbeiten an Krahner Betonstraßen
Fr, 11. November 2022
Im Ortsteil Krahne erfolgen von November bis Jahresende Reparaturarbeiten an den Betonfahrbahnen in ...
Mehr erfahren
Schmiedeweg in Tempo 30-Zone aufgenommen
Do, 10. November 2022
Die Gemeindevertretung hat die Erweiterung der Tempo 30-Zone auf den Schmiedeweg in Krahne ...
Mehr erfahren
1. Krahner Weihnachtsmannparade
Mo, 07. November 2022
Die 1. Krahner Weihnachtsmannparade der Interessengemeinschaft Feuerwehrfreunde Krahne findet am ...
Mehr erfahren
Golzower Wasserwerk für 1,2 Mio. Euro saniert und modernisiert
Do, 20. Oktober 2022
Für 1,2 Mio. Euro wurde das in den 1980er Jahren errichtete Golzower Wasserwerk, das 2.400 ...
Mehr erfahren
Tipps für einen Wochenendausflug am 10. und 11.09.2022 in der Gemeinde Kloster Lehnin
Di, 06. September 2022
Ausstellungseröffnung in Reckahn zu gefiederten Schätzen Sonntag, 11. September, findet um 15 ...
Mehr erfahren
Krahner Sommerfest mit Gaudi und Ehrung
So, 04. September 2022
Am und im "Kälberstall" feierten die Krahnerinnen und Krahner am Samstag zünftig ihr Sommerfest. ...
Mehr erfahren
Einschränkungen in der Trinkwasserversorgung
Di, 23. August 2022
Laut dem "WAV Hoher Fläming" ist mit Einschränkungen in Reckahn, Krahne und Rotscherlinde in der ...
Mehr erfahren
9 Stunden ohne Trinkwasser
Di, 28. Juni 2022
Wegen Wartungsarbeiten im Wasserwerk Golzow wird vom 4. bis 5. Juli von 20 bis 5 Uhr das Wasser in ...
Mehr erfahren
Ausstellungseröffnung und Kräuterfest
Fr, 29. April 2022
Im Mai erwartet Besucher*innen des Krahner Kunstgutes (Krahner Hauptstraße 7) gleich Höhepunkte: ...
Mehr erfahren
Wirtschaftsweg in Krahne befestigt
Fr, 08. April 2022
Im Auftrag der Teilnehmergemeinschaft des Bodenordnungsverfahrens Krahne wurde der Wirtschaftsweg ...
Mehr erfahren
Wirtschaftsweg in Krahne wird befestigt
Do, 02. Dezember 2021
Im Auftrag der Teilnehmergemeinschaft des Bodenordnungsverfahrens Krahne wird der Wirtschaftsweg ...
Mehr erfahren
 Wie Rotscherlinde zu seinen Linden kam
Do, 28. Oktober 2021
„Augenzwinkernde Wanderungen durch das Land Brandenburg“ nennt Hobbyautor Klaus-Dieter Lieske ...
Mehr erfahren
Truppmannausbildung erfolgreich absolviert
Sa, 12. Juni 2021
Die Prüfung zum Truppmann der Feuerwehr haben bei der Freiwilligen Feuerwehr Krahne zehn Kloster ...
Mehr erfahren
Erweiterung der touristischen Infrastruktur abgeschlossen
Do, 10. Juni 2021
Dank der Förderung des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft im ...
Mehr erfahren
Brandenburger Landpartie am Wochenende auch im Kunstgut Krahne
Do, 10. Juni 2021
Die gute Entwicklung des Inzidenzwertes in Potsdam Mittelmark (heute 10,2) und die angepasste ...
Mehr erfahren
Kunstgut Krahne startet am Pfingstsonntag in die Saison
Do, 20. Mai 2021
Das Kunstgut Krahne in der Krahner Hauptstraße 7 startet in die Saison am Pfingstsonntag ...
Mehr erfahren
Wasserstopp wegen Bauarbeiten am Wasserwerk Golzow
Fr, 16. April 2021
Bedingt durch die umfassenden Sanierungs- und Bauarbeiten am Wasserwerk Golzow wird es voraussichtlich am Mittwoch, den 21.04.2021, von 9 bis 13 Uhr zu einer Unterbrechung der Trinkwasserversorgung kommen. Bedingt durch unvorhersehbare Ereignisse ...
Mehr erfahren
Krahner Weihnachtswerkstatt fällt aus
Di, 17. November 2020
Wegen der Infektionsgefahr durch den Coronavirus muss die Weihnachtswerkstatt im Kunstgut Krahne dieses Jahr ausfallen.   Damit wird der künstlerische "Winterschlaf", der Ende September 2020 begann, bis zum Frühling 2021 ...
Mehr erfahren
Preisgekrönter Film im ersten Krahner Open-Air-Kino
Mo, 31. August 2020
67 Besucher genossen bei frisch zubereiteter Quiche mit Salat und Blütendeko das erste Open Air-Kino auf dem Gelände des Kunstgutes Krahne. Das ehemalige, ca. 120 Jahre alte Gutshaus, wird seit vier Jahren von Martina Breyer und Lutz Raschke ...
Mehr erfahren
Gartenkonzert am Samstag im Kunstgut Krahne
Mo, 10. August 2020
Am kommenden Sonnabend, dem 15. August 2020, organisiert von 20 bis 22 Uhr der Verein JUSTkultur e.V.  ein Konzert mit Mathew James White im Gutshausgarten des Krahner Kunstgutes.  Eintritt: 10 Euro. Unter Beachtung der Hygienevorschriften ...
Mehr erfahren
TAZV senkt Gebühren
Mo, 10. August 2020
Der Trink- und Abwasserzweckverband TAZV „Freies Havelbruch“ hat sich wirtschaftlich weiter stabilisiert. So können laut dem Verbandsvorsteher Uwe Brückner weitere Investitionen am Golzower Wasserwerk, in der Brandenburger Straße in Golzow ...
Mehr erfahren
Löschübungen in Krahne
Do, 30. Juli 2020
Die Waldbrandspezialisten der Organisation @-Fire trainierten am Mittwoch in Krahne Kameraden der ...
Mehr erfahren
Für Einsätze auf der Autobahn besser ausgerüstet
Di, 30. Juni 2020
Feuerwehren mit Sonderaufgaben benötigen zusätzliche Ausrüstung. "Die Bundesautobahn 2, die quer ...
Mehr erfahren
Bushaltestellen fertig
Mo, 20. Januar 2020
Die Bushaltestellen in Rotscherlinde sind fertiggestellt. Die Abnahme erfolgte heute. Die beiden ...
Mehr erfahren
Wettkampfbahn für unsere Feuerwehr-Jugend
Fr, 08. November 2019
Bürgermeister Uwe Brückner und der stellvertretende Gemeindewehrführer Thomas Preuschoff ...
Mehr erfahren
Krahner Gerätehaus wurde zum Gruselkabinett
Di, 05. November 2019
Die IG Feuerwehrfreunde Krahne und die Freiwillige Feuerwehr verwandelten für das 2. Krahner ...
Mehr erfahren
Zwei Feuerwehr-Einsätze an einem Tag
Mo, 07. Oktober 2019
In Krahne an der Plane brannte heute ein zwölf Quadratmeter Backhauses aus Holz. Ffw Krahne, ...
Mehr erfahren
Führung durch das Kunstgut
Di, 10. September 2019
Beim Denkmaltag führten die Eigentümer Martina Breyer und Lutz Raschke in zwei Durchgängen ...
Mehr erfahren
Bürgermeister würdigt Einsatzbereitschaft der Kameraden bei Gemeindefeuerwehrtag
Mo, 02. September 2019
Der Gemeindefeuerwehrtag in Krahne begeisterte auf dem Festplatz vor dem Rittergut mit einem bunten ...
Mehr erfahren
Kloster Lehnin will TAZV "Freies Havelbruch" in WAV "Hoher Fläming" überführen
Do, 15. August 2019
Die Gemeinde Kloster Lehnin erwägt zusammen mit Golzow die Überführung des TAZV "Freies Havelbruch" (TAZV) in den WAV "Hoher Fläming" (WAV). Käme es dazu, wäre das eine historische Entscheidung. Die Gemeinde Planebruch (Ortsteil Oberjünne) ...
Mehr erfahren
Ein alter "Politikhase" trat erneut an
Fr, 14. Juni 2019
Der einstimmig wiedergewählte Ortsvorsteher von Krahne, Reinhard Siegel, ist ein alter Hase im ...
Mehr erfahren

Veranstaltungen


Sommerfest in Krahne

mit Gaudimeisterschaften
mehr
 

Fotoalben


2018

1 Album
 
Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund