Bannerbild | zur StartseiteEhemaliges Zisterzienserkloster in Lehnin | zur StartseiteBadestelle am Emstaler Schlauch | zur StartseiteGrüne Weiden - Glückliche Tiere | zur Startseite
 

Kind in KiTa anmelden

Volltext

Die Kinder-Tagesförderung beinhaltet die Betreuung und Förderung Ihres Kindes in einer Kinder-Tageseinrichtung (Krippe, Kindergarten, Hort) oder einer Kinder-Tagespflegestelle.
Die Einrichtungen der Kinder-Tagesförderung haben folgende Aufgaben:

  • Sie fördern die Entwicklung des Kindes zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
  • Sie unterstützen und ergänzen die Erziehung und Bildung in der Familie.
  • Sie helfen den Eltern dabei, Erwerbstätigkeit, Kindererziehung und familiäre Pflege besser miteinander vereinbaren zu können.

Der Förderungsauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes. Er bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Er schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein.

Die Förderung soll sich an den folgenden Eigenschaften der Kinder orientieren:

  • Alter
  • Entwicklungsstand
  • sprachlichen und sonstige Fähigkeiten
  • Lebenssituation
  • Interessen und Bedürfnisse
  • ethnische Herkunft

Die Vermittlung eines Betreuungsplatzes in eine Einrichtung der Kinder-Tagesförderung findet in Kooperation mit dem jeweils zuständigen örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe statt.

Der Umfang der Betreuung ist unterschiedlich von Bundesland zu Bundesland.

Spezielle Hinweise für Gemeinde Kloster Lehnin:

Liebe Eltern,

folgende Unterlagen sind al Nachweise für den Betreuungsvertrag mit einzureichen:

Nichtselbstständige Personen und Beamte:

  • Jahreseinkommensübersicht (Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung) Dezemberlohnabrechnung oder Einkommensteuerbescheid
  • Nachweise über Unterhalsleistungen an den Kostenbeitragspflichtigen bzw. das zu betreuende Kind
  • Nachweise über Unterhaltsverpflichtungen an nicht im Haushalt lebende Personen
  • Bei Beamten: Nachweise über private Kranken- und Pflegeversicherungen

Selbstständige Personen:

  • Einkommensteuerbescheid
  • Nachweise über private Kranken. Und Pflegeversicherungen sowie Rentenversicherung
  • Nachweise über Unterhaltsleistungen an den Kostenbeitragspflichtigen bzw. das zu betreuende Kind
  • Nachweise über Unterhaltsverpflichtungen an nicht im Haushalt lebende Personen

Sonstige Nachweise

  • ALG-Bescheide
  • Wohngeldbescheide
  • Kinderzuschlag
  • Rentenbescheide
  • Krankengeldnachweise
  • Bei Personen in Elternzeit, Elterngeldbescheide
  • Gewinne aus Mieten und Pachten sowie Kapitalvermögen

Bitte denken Sie daran, das vollständige Kalenderjahr nachzuweisen (insbesondere bei Arbeitgeberwechseln oder der Inanspruchnahme der Elternzeit).

Sollten Einkommensverhältnisse nicht nachgewiesen werden, erfolgt die Berechnung mit dem Höchstbeitrag.

Sofern Sie die Festsetzung des Höchstbeitrages wünschen und keine Einkommensnachweise vorlegen möchten, bitten wie Sie, uns dies schriftlich mitzuteilen.

Wechselmodell:

Lebt Ihr Kind/ Leben Ihre Kinder im Wechselmodell, so ist die Vorlage einer Eidesstattlichen Erklärung von beiden Elternteilen notwendig sowie die Sorgerechtsregelung (z. B. 50/50 oder 70/30 Regelung) mitzuteilen.

Alleinsorgeberechtigte:

Bei Alleinsorgeberechtigten ist die Vorlage einer Bescheinigung des Jugendamtes zur alleinigen Sorge (Negativbescheinigung zum Sorgerecht) einzureichen.

Die Einkommensnachweise sind gemäß § 10 der Kostenbeitragssatzung der Gemeinde Kloster Lehnin jährlich unaufgefordert einzureichen.

Die entsprechende Beitragssatzung ist auf der Internetseite der Gemeinde Kloster Lehnin einzusehen.

Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung-.

(Rufnummer: 03382 730 713 oder 03382 730 760)

Erforderliche Unterlagen

Voraussetzungen

Kosten (Gebühren, Auslagen, etc.)

Verfahrensablauf

Fachlich freigegeben durch

Fachlich freigegeben am

Zuständige Stelle

Ansprechpunkt

Zuständige Stelle(n)

Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund