Grüne Weiden - Glückliche TiereEhemaliges Zisterzienserkloster in LehninBadestelle am Emstaler SchlauchBannerbild
 

Europäische Technische Bewertung (ETA) beantragen

Volltext

Die Europäische Technische Bewertung ist ein Produktleistungsnachweis. Sie weist nach, dass Ihr Produkt die Anforderungen der Europäischen Union erfüllt. Die ETA ermöglicht Ihnen, Bauprodukte auch dann europaweit zu vermarkten, wenn sie nicht oder nicht vollständig von einer harmonisierten Norm erfasst sind. Wenn Ihr Produkt einer Norm entspricht, kann kein Produktleistungsnachweis über eine ETA geführt werden.

Das Resultat der ETA ist die Leistungserklärung und die CE-Kennzeichnung. Damit können Sie Ihr Produkt im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und der Türkei vertreiben.

Eine ETA können Sie für jedes Bauprodukt beantragen, das nicht oder nicht vollständig von einer harmonisierten Norm erfasst ist.

Bauprodukte sind Produkte, die dauerhaft in Bauwerke eingebaut werden. Das können zum Beispiel Stahl, Fenster, Träger, Wärmedämmstoffe oder Abdichtungen sein. Einbauschränke hingegen sind keine Bauprodukte.

Das Produkt darf allerdings nur dann in ein Bauwerk eingebaut werden, wenn es insbesondere den im Landesbauordnungsrecht an Bauwerke gestellten Anforderungen genügt.

Erforderliche Unterlagen

  • Technisches Dossier des Herstellers
  • Es sind Unterlagen vorzulegen, denen entnommen werden kann, dass ein Europäisches Bewertungsdokument (EAD) als Grundlage für die Ermittlung der Produktleistung herangezogen werden kann, oder die es ermöglichen, ein solches Bewertungsdokument zu erarbeiten.

Voraussetzungen

Die Ermittlung der Produktleistung beruht auf den im EAD niedergelegten Bewertungsverfahren und den dort gegebenenfalls enthaltenen Annahmen, unter denen die Produktleistung erreicht werden kann. Liegt kein EAD vor, wird von der Bewertungsstelle zunächst ein solches erarbeitet.

Kosten (Gebühren, Auslagen, etc.)

Je nach Komplexität des Produkts zwischen etwa EUR 2.000 und EUR 30.000

Verfahrensablauf

Eine ETA müssen Sie schriftlich beantragen:

  • Füllen Sie das Formblatt zur Beantragung der Ausstellung einer ETA vollständig aus.
  • Senden Sie es zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an das DIBt.
  • Das DIBt prüft die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen und klärt, ob es für Ihr Bauprodukt bereits eine Bewertungsgrundlage in Gestalt eines Europäischen Bewertungsdokuments gibt.
  • Wenn kein (vollständig) zutreffendes Bewertungsdokument vorliegt, muss eine Vereinbarung über den Schutz des Geschäftsgeheimnisses und der Vertraulichkeit sowie ein Vertrag zur Ausstellung der Europäischen Technischen Bewertung abgeschlossen werden.
  • Anschließend wird ein Prüfplan erstellt und Sie erhalten eine Empfehlung für ein geeignetes Prüfungsinstitut.
  • Sie erstellen bei einem Institut Ihrer Wahl die notwendigen Prüfberichte.
  • Abschließend bewertet das DIBt die Prüfberichte und stellt die ETA aus.
  • Das DIBt empfiehlt eine regelmäßige technische Überprüfung der ETA und gegebenenfalls eine Anpassung an den Stand der Technik.

Bearbeitungsdauer

In der Regel wenige Monate, abhängig von der Komplexität des Produkts, dem Prüfungsaufwand und den Kapazitäten der einzuschaltenden Prüfstelle

Fristen

keine

Formulare/Schriftformerfordernis

Formulare: Formblatt zur Beantragung der Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung gemäß Artikel 26 der Verordnung (EU) Nr. 305/2011

Onlineverfahren möglich: nein

Schriftform erforderlich: ja

Persönliches Erscheinen nötig: nein

Fachlich freigegeben durch

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Fachlich freigegeben am

20.05.2019

Zuständige Stelle

Senatsverwaltung des Landes Berlin: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Ansprechpunkt

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)
Kolonnenstraße 30 B
10829 Berlin

Telefon: 030 78730-0
Fax: 030 78730-320
E-Mail: dibt@dibt.de

Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund