BannerbildBadestelle am Emstaler SchlauchEhemaliges Zisterzienserkloster in LehninGrüne Weiden - Glückliche Tiere
 

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Volltext

Sie sind nicht mehr schulpflichtig und haben noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Vielleicht fehlt Ihnen ein Schulabschluss? Oder Sie haben Ihre Ausbildungsstelle verloren und müssen sich ganz neu orientieren?

Dann können Sie sich in einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Agentur für Arbeit auf eine Ausbildung vorbereiten. Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme dauert in der Regel bis zu zehn Monate.

Der Vorteil dabei: Sie haben nicht nur Unterricht, sondern machen auch mehrere Betriebspraktika. Dadurch können Sie verschiedene Berufe kennen lernen und in die unterschiedlichen Arbeitswelten hineinschnuppern. Der Praktikumsbetrieb lernt Sie gut kennen – vielleicht ergibt sich daraus mehr.

Ein weiterer Pluspunkt: Sie können in der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Hauptschulabschluss nachholen.

Während einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme haben Sie einen Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe.

Erforderliche Unterlagen

Ob Sie die Möglichkeit haben teilzunehmen, erfahren Sie von Ihrer Berufsberaterin oder Ihrem Berufsberater. Diese stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Voraussetzungen

Teilnehmen können Jugendliche, die die Schulpflicht erfüllt haben, aber noch keine Ausbildungsstelle gefunden oder ihre Ausbildungsstelle verloren haben.

Kosten (Gebühren, Auslagen, etc.)

keine

Verfahrensablauf

Ob eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme für Sie sinnvoll ist, entscheidet die Berufsberatung.

Fachlich freigegeben durch

Bundesagentur für Arbeit

Fachlich freigegeben am

30.06.2017

Zuständige Stelle

Bundesagentur für Arbeit

Ansprechpunkt

Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter. Vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer:

0800 4 5555 00 (gebührenfrei)

Wenn Sie im Jobcenter betreut werden, wenden Sie sich zuerst an Ihre persönliche Ansprechpartnerin bzw. Ihren persönlichen Ansprechpartner.

Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund