BannerbildEhemaliges Zisterzienserkloster in LehninBadestelle am Emstaler SchlauchGrüne Weiden - Glückliche Tiere
 

Zukunftstag

Volltext

Der Zukunftstag bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Berufswelt in Betrieben, Krankenhäuser, Kitas usw. hautnah kennenzulernen. Universitäten und Hochschulen informieren über die vielfältigen Studiengänge. Schülerinnen und Schüler sollen sich möglichst über Berufe informieren, die geschlechtsuntypisch sind. D.h. Mädchen sollen Einblicke z.B. in technische Berufe und Jungs in soziale Berufe nehmen.

Der Zukunftstag findet einmal im Jahr parallel zum Girls‘ Day und Boys‘ Day statt.

Die Anmeldung sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Veranstalter (Betrieb, Behörden, Einrichtungen etc.) erfolgt über die Aktionslandkarte.

Erforderliche Unterlagen

Für Schülerinnen und Schüler ist nur eine Anmeldung erforderlich. Veranstalter im Land Brandenburg veröffentlichen ihre Veranstaltung mit ihrem Programm auf der Aktionslandkarte der Webseite zum Zukunftstag.

Voraussetzungen

  • Schülerin bzw. Schüler im Land Brandenburg
  • Betriebe, Unternehmen, Behörde oder Institution im Land Brandenburg

Außerdem:

Wird der Zukunftstag an den Schulen als schulische Veranstaltung durchgeführt, gibt es keine weiteren Voraussetzungen.

Wird der Zukunftstag nicht als schulische Veranstaltung an der Schule durchgeführt, ist es erforderlich, dass ein von den Eltern unterschriebener Freistellungsantrag (Freistellung vom Unterricht) bei der Schule gestellt wird. Ein entsprechendes Formular ist auf der Webseite zu finden.

Verfahrensablauf

Ggf. ist es erforderlich, dass vor der Teilnahme ein Freistellungsantrag (von den Eltern unterschrieben) bei der Schule gestellt werden muss.

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Referat 34

Fachlich freigegeben am

22.06.2021

Zuständige Stelle

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Ansprechpunkt

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Referat 34 – Berufliche Bildung

Frau Andrea Frank

Tel. 0331 866 3882

Andrea.frank@mbjs.brandenburg.de

Zuständige Stelle(n)

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Heinrich-Mann-Allee 107
14473Potsdam
E-Mail
Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund