Badestelle am Emstaler Schlauch | zur StartseiteEhemaliges Zisterzienserkloster in Lehnin | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteGrüne Weiden - Glückliche Tiere | zur Startseite
 

Lehramtsprüfungen aus anderen Bundesländern anerkennen

Volltext

Mit dem Abschluss Ihres Lehramtsstudiums aus einem anderen Bundesland können Sie sich in Brandenburg um die Einstellung in den Vorbereitungsdienst bewerben; mit dem Abschluss Ihres Lehramtsstudiums oder Ihrer Lehramtsbefähigung aus einem anderen Bundesland können Sie sich in Brandenburg um die Einstellung in den Schuldienst bewerben.

Erforderliche Unterlagen

  • Lebenslauf
  • amtlich beglaubigte Kopie des Bachelor-Zeugnisses und der Urkunde
  • Leistungsübersicht des Bachelor-Studienganges
  • amtlich beglaubigte Kopie des Master-Zeugnisses und der Urkunde
  • Leistungsübersicht des Master-Studienganges
  • amtlich beglaubigte Kopie des Zeugnisses der Ersten Staatsprüfung
  • Leistungs- / Studienübersicht der Ersten Staatsprüfung
  • ggfls. amtlich beglaubigte Kopie des Zeugnisses der (Zweiten) Staatsprüfung
  • ggfls. amtlich beglaubigte Kopien von Erweiterungsprüfungen
  • Geburtsurkunde
  • ggfls. Kopie eines Nachweises über die Namensänderung
  • Erklärung zum Gesundheitszustand
  • Nachweis einer Masernimmunisierung bzw. –impfung, wenn nach dem 31.121970 geboren
  • Erklärung zu bereist absolvierten Zeiten im Vorbereitungsdienst
  • Welche Unterlagen in Ihrem Fall erforderlich sind, können Sie dem Internet entnehmen. Weitere Unterlagen können eingereicht bzw. abgefordert werden (z.B. Schwerbehinderung, Geburtsurkunden von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen)

Voraussetzungen

Sie haben in einem anderen Bundesland als Brandenburg ein Lehramtsstudium mit dem Abschluss als Erste Staatsprüfung bzw. Master of Education abgeschlossen und / oder den Vorbereitungsdienst in einem anderen Bundesland erfolgreich absolviert.

Kosten (Gebühren, Auslagen, etc.)

Keine (in Brandenburg gibt es kein gesondertes Antragsverfahren)

Verfahrensablauf

Nachdem die Bewerbung um Einstellung online oder schriftlich eingegangen ist,

  • wird nach 13 Abs. 1 und 2 Brandenburgisches Lehrerbildungsgesetz geprüft,
  • des Weiteren werden die Unterlagen auf Vollständigkeit gesichtet und ggf. noch Unterlagen oder Informationen nachgefordert.

Bearbeitungsdauer

Da kein Antrag gestellt werden muss, kann keine Bearbeitungsdauer angegeben werden. Bei Eingang der Bewerbungsunterlagen erfolgt die Bearbeitung zeitnah

  • für den Vorbereitungsdienst vom MBJS / Referat 36,
  • für die Einstellung in den staatlichen Schuldienst von dem jeweils zuständigen staatlichen Schulamt.

Fristen

keine Fristen

Die Bewerbung zum Vorbereitungsdienst erfolgt grundsätzlich zu Stichtagen (02.04. bzw. 05.10. jeden Jahres).

Formulare/Schriftformerfordernis

Bewerbungsverfahren für den Vorbereitungsdienst und für den Schuldienst sind online verfügbar.

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Fachlich freigegeben am

01.06.2023

Zuständige Stelle

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Referat 36 (Vorbereitungsdienst)

Staatliche Schulämter (Einstellungen in den Schuldienst)

Zuständige Stelle(n)

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Telefon 0331 866-0
Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund