Bannerbild | zur StartseiteBadestelle am Emstaler Schlauch | zur StartseiteEhemaliges Zisterzienserkloster in Lehnin | zur StartseiteGrüne Weiden - Glückliche Tiere | zur Startseite
 

Zisterzienserkloster Lehnin

Zisterzienserkloster Innenansicht

Das älteste Kloster der Mark Brandenburg ist das ehemalige Zisterzienserkloster Lehnin. Es wurde 1180 durch den Markgraf Otto I. von Brandenburg gegründet. Die Klosterkirche ist ein hervorragendes Beispiel früher norddeutscher Bachsteinarchitektur. An den romanischen Bauformen errichtet sich der Ostteil. Der Westteil wurde im Stil der Frühgotik gebaut. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts veranlasst Markgraf Otto I. den Bau des Klosters. Erst 1262 wurden sämtliche Bauarbeiten an der Klosteranlage fertig gestellt und vom Erzbischof von Magdeburg sowie vom Bischof von Havelberg feierlich eingeweiht. Bis 1543 war das Kloster stets mit Mönchen besetzt. Mit dem Tod des letzten Abtes Valentin verließen die letzten Mönche das Kloster. Mitte des 17. Jahrhunderts lässt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg den Westflügel der ehemaligen Klosteranlage zu einem Jagdschloss umbauen. Es wurde der Sommersitz des Kurfürsten und seiner ersten Gemahlin, Luise-Henriette von Oranien. Seit dem 18. Jahrhundert bleiben mehrere Gebäude des ehemaligen Klosters ohne Nutzung und verfallen. Um 1800 ist auch die Klosterkirche eine Ruine. Der Ostteil des Kirchengebäudes bleibt jedoch erhalten und wird von der wachsenden Kirchengemeinde für Gottesdienste genutzt. 1859 wurden die Klosterruinen gründlich untersucht und erforscht, um Pläne für die Wiederherstellung zu erarbeiten. In der Zeit von 1871 bis 1877 wird die Klosterkirche nach historischen Vorlagen wieder rekonstruiert und neu eingeweiht. Seit Juli 1911 befindet sich das Luise-Henrietten-Stift, eine diakonische Einrichtung, auf dem Klostergelände. Die Klosterkirche wird seit dem als Gemeindekirche und Schauplatz für Konzerte genutzt.

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier!

Meldungen


Veranstaltungen


Brassband Bravoer Festivalchor Lehniner Sommermusiken 2025  Zum 50. Geburtstag der Lehniner Sommermusiken wurde eigens ein Festivalchor gegründet, der in zahlreichen Konzerten sein Können zeigt. Im Eröffnungskonzert am 30. Mai sorgt der Festivalchor ...

mehr

Reimar Apel, Orgel In Vorfreude auf die geplante Aufstellung der Wegscheider-Orgel erklingt an der kleinen Schuke-Orgel 30 Minuten Orgelmusik in der Klosterkirche Lehnin.  Eine Reihe von Orgelmatineen bieten die Gelegenheit, die Klosterkirche bei ...

mehr

mit Reimar Apel, Orgel In Vorfreude auf die geplante Aufstellung der Wegscheider-Orgel erklingt an der kleinen Schuke-Orgel 30 Minuten Orgelmusik in der Klosterkirche Lehnin.  Eine Reihe von Orgelmatineen bieten die Gelegenheit, die Klosterkirche bei ...

mehr

Judith von der Goltz, Violine Elina Albach, Cembalo  Tickets & Informationen: Eintritt 20 € (nummerierte Plätze) / erm. 15 €, alle anderen: 15 € / erm. 12 € | Jugendliche (15-18 J.) 5 € / Kinder frei. Kartenvorverkauf unter Tel.-Nr. 0 30 - ...

mehr

Werke von W. Brade, B. Praetorius, N. Zangius u.a. Ensemble Art d’Echo Juliane Laake, Viola da Gamba Denkt man an Brandenburg-Preußen und Musik, fallen einem zunächst Namen wie Friedrich II, J.J. Quantz oder C.P.E. Bach ein. Sie alle stehen für ...

mehr

Anna-Luise Oppelt und Mareike Neumann gestalten den Gottesdienst in Lehnin musikalisch. Anschließend führen sie eine Fahrradtour nach Treuenbrietzen durch, wo zum Abschluss ein Konzert an der Wagner-Orgel stattfindet.  Ticketverkauf für diesen Tag ...

mehr

Bach-Kantaten BWV 70 „Wachet! betet! betet! wachet!“ und BWV 76 „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ Solisten, Jeune Esprit, Cantores minores Berlin 15 junge Musikerinnen und Musiker sowie der Kinder- und Jugendchor Cantores minores Berlin ...

mehr

Bach-Kantate BWV 76 „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ Solisten, Jeune Esprit, Cantores minores Berlin Predigt: Superintendent Siegfried-Thomas Wisch Im Gottesdienst erklingt die Kantate „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ BWV 76, die J. ...

mehr

Gerhard Oppelt, Orgel Nach einem halben Jahrhundert provisorischer Lösungen ist in der Klosterkirche noch in diesem Jahr die Installation einer Orgel des renommierten Orgelbauers Kristian Wegscheider geplant. Ursprünglich für eine Kirchengemeinde in ...

mehr

Gambenduo Musicke & Mirth ­ Irene Klein und Jane Achtman, Viola da Gamba Musik von Le Sieur de St. Colombe, Marin Marais, Joseph Bodin de Boismortier u.a. Seit jeher galt die menschliche Stimme als das Ideal des musikalischen Ausdrucks. Besonders die ...

mehr

Gerhard Oppelt, Orgel In Vorfreude auf die geplante Aufstellung der Wegscheider-Orgel erklingt an der kleinen Schuke-Orgel 30 Minuten Orgelmusik in der Klosterkirche Lehnin.  Eine Reihe von Orgelmatineen bieten die Gelegenheit, die Klosterkirche bei ...

mehr

J. S. Bach Elina Albach, Cembalo  Tickets & Informationen: Eintritt 20 € (nummerierte Plätze) / erm. 15 €, alle anderen: 15 € / erm. 12 € | Jugendliche (15-18 J.) 5 € / Kinder frei. Kartenvorverkauf unter Tel.-Nr. 0 30 - 80 90 80 70. Die ...

mehr

Werke von Josef Suk, Giovanni Petronius Bottesini, Carl August Nielsen Leitung: Matthias Salge Die Potsdamer Orchesterwoche feiert zusammen mit den Lehniner Sommermusiken ebenfalls ihr 50jähriges Bestehen. Von Anfang an war die Potsdamer Orchesterwoche ...

mehr

Sonntag, 03.08.2025, 12 Uhr, Klosterkirche Lehnin, N.N., Orgel Sonntag, 10.08.2025, 12 Uhr, Klosterkirche Lehnin, Suhyun Lim, Orgel Sonntag, 17.08.2025, 12 Uhr, Klosterkirche Lehnin, Reimar Apel, Orgel In Vorfreude auf die geplante Aufstellung der ...

mehr

Sonntag, 10.08.2025, 12 Uhr, Klosterkirche Lehnin, Suhyun Lim, Orgel Sonntag, 17.08.2025, 12 Uhr, Klosterkirche Lehnin, Reimar Apel, Orgel In Vorfreude auf die geplante Aufstellung der Wegscheider-Orgel erklingt an der kleinen Schuke-Orgel 30 Minuten ...

mehr

Reimar Apel, Orgel In Vorfreude auf die geplante Aufstellung der Wegscheider-Orgel erklingt an der kleinen Schuke-Orgel 30 Minuten Orgelmusik in der Klosterkirche Lehnin. Eine Reihe von Matineen im August bieten die Gelegenheit, die Klosterkirche bei ...

mehr

Landesjugendchor Sachsen Werke von Schütz, Purcell, Bach, Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Lauridsen, Gjeilo u.a. Leitung: Ron-Dirk Entleutner  Der Landesjugendchor Sachsen vereint unter dem Dach des Sächsischen Chorverbandes junge, musikbegeisterte ...

mehr

Englische Gambenmusik stimmungsvoll im Kreuzgang der Klosterkirche Lehnin.  Tickets & Informationen: Eintritt 20 € (nummerierte Plätze) / erm. 15 €, alle anderen: 15 € / erm. 12 € | Jugendliche (15-18 J.) 5 € / Kinder frei. Kartenvorverkauf ...

mehr

Solisten Festivalchor Lehniner Sommermusiken Berlin Baroque Messiah ist das heute bekannteste Werk von G. F. Händel. Von ihm selbst oft aufgeführt, ist es das richtige Werk, um sangesbegeisterte Menschen für ein gemeinsames musikalisches Ziel ...

mehr
-

Werke von Fontana, Uccellini, Frescobaldi, de Selma y Salaverde, Telemann, Schaffrath und J. S. Bach Inga Maria Klaucke, Blockflöten, Dulzian & Barockfagott Gerd Amelung, Orgel & Cembalo Ein ‚Wandelkonzert‘ der besonderen Art erklingt in der ...

mehr

Gerhard Oppelt, Orgel In Vorfreude auf die geplante Aufstellung der Wegscheider-Orgel erklingt an der kleinen Schuke-Orgel 30 Minuten Orgelmusik in der Klosterkirche Lehnin. Die letzte Orgelmatinee im Rahmen der diesjährigen Lehniner Sommermusiken ...

mehr

Solisten Festivalchor Lehniner Sommermusiken Berlin Baroque Der eigens für das 50-jährige Jubiläum der Lehniner Sommermusiken gegründete Festivalchor sowie renommierten Solisten und das Ensemble Berlin Baroque präsentieren G. F. Händels Oratorium ...

mehr
 
Termine

kalender 

Onlineterminvergabe

Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Formular SEPA Lastschrift

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo09:00–12:00 Uhr
Di

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Migeschlossen*
Do

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Frgeschlossen*
 * Onlineterminvergabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichen bzw. Zahlungsgrund