Ehemaliges Zisterzienserkloster in LehninBadestelle am Emstaler SchlauchGrüne Weiden - Glückliche TiereBannerbild
 

Bernhardspfad-Pilgerrundweg

Pilgern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es ermöglicht, Abstand vom Alltag zu gewinnen, sich und sein Leben neu ordnen zu lassen. Viele Menschen erleben diese Unterbrechung als heilsam – eine alte Tradition erlebt eine Renaissance.

In und um Kloster Lehnin bietet der Bernhardspfad die Möglichkeit zu innerer Einkehr in der Bewegung und zum „Beten mit den Füßen“. Der Rundweg ist in zwei Etappen zu 21 und 14 Kilometern unterteilt. Benannt ist er nach dem Zisterziensermönch Bernhard von Clairvaux (1090-1153).

 

Teilnehmer können sich für die kurze, die lange oder die kombinierte Tour entscheiden. Für Menschen mit Einschränkungen wird "Pilgern in leichter Weise" angeboten.

 

 

Start und Ziel: Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Länge: 35,0 km

  • nördliche Route: 21,0 km (Lehnin - Nahmitz - Netzen - Trechwitz - Damsdorf - Nahmitz - Lehnin)
  • südliche Route 14,0 km   (Lehnin - Rädel - Emstal - Lehnin)

 

Piktogramm:       Piktogramm_ Pilgerrundweg

 

Verpflegung: Einkehr möglich (Lehnin, Netzen, Damsdorf)

 

Weitere ausführliche Informationen zu den Aktionskirchen und den Besonderheiten entlang der Strecke können Sie dem Pilgerheft entnehmen. Der Download ist hier möglich.

Für einen Unkostenbeitrag in Höhe von 3,00 € erhalten Sie das Heft im Lehniner Klosterladen.

 

 

 

Karte Pilgerwanderweg

Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund