„Sterbende begleiten lernen“ - Kursbeginn im Januar 2025
Infoabend für Interessierte am 13. Dezember 2024 in Michendorf
Der Ambulante Hospiz– und Palliativdienstes Potsdam-Mittelmark hilft Menschen dabei, ihr Leben bis zum Schluss in Würde zu leben. Maßgeblich unterstützt wird der Dienst dabei durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher. Um die Ehrenamtlichen auf diese Aufgabe vorzubereiten, bietet der Ambulante Hospiz– und Palliativdienst einen ca. 6-monatigen Vorbereitungskurs in Michendorf an.
Der Kurs ist kostenfrei. Er richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die ein gutes Einfühlungsvermögen besitzen und bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren. An mehreren Terminen am Wochenende befassen sich die Teilnehmenden ausführlich mit verschiedenen Aspekten der Sterbebegleitung und werden intensiv auf ihre Arbeit vorbereitet. Eine Anmeldung ist ab sofort bei Iris Schmidt vom Ambulanten Hospiz- und Palliativdienst Potsdam-Mittelmark möglich.
Interessierte sind eingeladen, sich am Freitag, den 13. Dezember 2024 von 17-19 Uhr vorab zu informieren.
Infoabend und Kurs finden statt im Familienzentrum Michendorf, Langerwischer Str. 27a, 14552 Michendorf.
Der Ambulante Hospiz- und Palliativdienst Potsdam-Mittelmark hat es sich zur Aufgabe gemacht, die mit Krankheit verbundenen Leiden zu lindern und die Konfrontation mit dem Sterben zu verarbeiten. Der Dienst bietet Hilfe und mitmenschliche Nähe an und bemüht sich, den Betroffenen ein Verbleiben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Den ausgebildeten Ehrenamtlichen ist es ein Bedürfnis, einen Teil ihrer Zeit und Fürsorge sterbenden Menschen und ihren Familien zur Verfügung zu stellen. Sie sind dabei nicht pflegend tätig, sondern ergänzen die Angebote von Pflegediensten und Hausärzten in Potsdam-Mittelmark. Besuche durch ehrenamtliche Mitarbeitende ermöglichen ergänzend die gezielte Entlastung der Angehörigen.
Kontakt:
Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst Potsdam-Mittelmark
Koordinatorin Iris Schmidt
Telefon: 03382 – 768 803
Mobil: 0172 5707002
E-Mail:
Pressekontakt:
Alexander Schulz, Öffentlichkeitsbeauftragter Diakonissenhaus Teltow,
Tel.: 03328 - 433522, E-Mail:
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Grundsteuerreform - Hinweise für Grundstücksbesitzer*innen
Mo, 13. Januar 2025
Warnung Trittbrettfahrer Bürgerbroschüre
Mo, 13. Januar 2025