Klangvoller Auftakt – Lehniner Sommermusiken 2025 mit bewegendem Eröffnungskonzert gestartet
Mit einem festlichen Konzert der belgischen Brassband Bravoer aus Tervuren und zwei Chören sind am vergangenen Freitag die 50. Lehniner Sommermusiken in der Klosterkirche Lehnin eröffnet worden. Die evangelische Kirchengemeinde hatte zur Jubiläumsveranstaltung eingeladen, zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Kloster Lehnin, der Region und der belgischen Partnergemeinde folgten der Einladung.
Bereits die einleitenden Grußworte verliehen dem Abend einen besonderen europäischen Charakter. Pfarrerin Wisch begrüßte herzlich alle Gäste und Mitwirkenden. Bürgermeister Uwe Brückner würdigte die langjährige Konzertreihe als kulturelles Aushängeschild der Gemeinde und betonte ihre Bedeutung weit über die Ortsgrenzen hinaus. Besonders erfreut zeigte er sich über die Mitwirkung der Partnergemeinde Tervuren, die mit ihrem Ensemble Bravoer ein musikalisches Zeichen europäischer Verbundenheit setzte.
Anschließend ergriff Bürgermeister Thomas Geyns aus Tervuren das Wort. Er überbrachte persönliche Grüße und Glückwünsche aus der belgischen Partnerkommune und wünschte der Konzertreihe viel Erfolg und weiterhin gutes Gelingen. Seine Worte unterstrichen die gewachsene Partnerschaft zwischen Tervuren und Kloster Lehnin, die seit vielen Jahren durch Begegnungen und gemeinsame Projekte mit Leben gefüllt wird.
Auch Frau Nicolette Enke, Assistenz der Geschäftsführung der Vertretung von Flandern an der Botschaft des Königreichs Belgien, richtete ein Grußwort an das Publikum. Sie erinnerte daran, wie einst Einwanderer aus der heutigen Region Flandern nach Deutschland kamen, sich im Gebiet des heutigen Fläming niederließen und dort nachhaltig Kultur und Wirtschaft prägten. Ihre Worte verbanden historische Hintergründe mit dem heutigen kulturellen Austausch und machten deutlich, wie wichtig und bereichernd internationale Partnerschaften für die Gegenwart sind.
Das Konzert selbst war ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Die rund 30 Musikerinnen und Musiker der Bravoer Brassband füllten das Kirchenschiff mit klanglicher Wucht, technischer Präzision und stilistischer Vielfalt. Unterstützt wurden sie dabei von der Lehniner Kantorei und dem eigens gegründeten Festivalchor, die mit feinfühligem Vokalklang beeindruckten. Das abwechslungsreiche Programm spannte einen Bogen von andächtigen bis zu mitreißenden Passagen – ein gelungenes Wechselspiel zwischen Instrument und Stimme. Charmant und informativ moderierte Kevin Bolz, Vorsitzender der Gemeindevertretung Kloster Lehnin, durch das Programm.
Im Anschluss waren alle Gäste eingeladen, beim „Dîner en commun“ vor der Klosterkirche an langen Tafeln Platz zu nehmen. Viele Besucher brachten Speisen mit oder beteiligten sich am Grill- und Buffetangebot. Die Gemeinde Kloster Lehnin unterstützte das gemeinsame Abendessen organisatorisch und stellte Getränke bereit. Unter freiem Himmel klang der Auftaktabend der Sommermusiken stimmungsvoll aus – mit Gesprächen, Begegnungen und neu geknüpften Kontakten.
Das Konzert war ein eindrucksvoller Start in das Jubiläumsjahr. Es verband Kultur, Gemeinschaft und gelebte Partnerschaft auf besondere Weise.
Die Lehniner Sommermusiken 2025 setzen sich in den kommenden Wochen mit zahlreichen Veranstaltungen fort. Informationen zu Terminen, Programmen und Mitwirkenden finden Interessierte auf www.klosterlehnin.de, in Flyerauslagen vor Ort und im Lehniner Kurier. Musik verbindet – erleben Sie die Vielfalt der Lehniner Sommermusiken in einer der stimmungsvollsten Konzertkulissen Brandenburgs.
Fotoserien
Lehniner Sommermusiken 2025 Eröffnungskonzert 30.05. (MO, 02. Juni 2025)

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Mehr über
Weitere Meldungen

Sommerferien 2025 im Jugendcentrum Lehnin
Do, 19. Juni 2025

Fahrradcodierung 2025 zum Schutz Ihres Rades
Do, 19. Juni 2025