75 Jahre Volkssolidarität Ortsgruppe Lehnin
Do, 30. November 2023
5000 Haushalte erhalten Fragebogen per Post – Teilnahme ist freiwillig und anonym.
Der demografische Wandel stellt uns vor allem im ländlichen Raum vor große Herausforderungen. Dies betrifft in besonderem Maße auch die Pflege. Auf Grund
der steigenden Lebenserwartung wird es immer mehr ältere und auch pflegebedürftige Menschen geben.
Ist der Landkreis Potsdam-Mittelmark aus Sicht heutiger und künftiger Seniorinnen und Senioren gut aufgestellt? Werden der Landkreis sowie die Ämter, Städte und Gemeinden den Anforderungen und Erwartungen ihrer älteren Bürgerinnen und Bürger beispielsweise hinsichtlich des Wohnungsangebotes und der Lebenssituation im Alter gerecht? Was ist bereits gut und was könnte verbessert werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Landkreis Potsdam-Mittelmark aktuell im Zuge der Erstellung einer Pflegestrukturplanung.
Fachbereichsleiter Bernd Schade ist es wichtig, dabei die Betroffenen einzubeziehen: „Wir wollen bei der Erarbeitung der Pflegestrukturplanung nicht nur die Statistik bemühen oder Theorien umsetzen, sondern auch die Menschen
befragen, die aus eigener Erfahrung am besten wissen, was schon gut läuft in Potsdam-Mittelmark und wo Verbesserungen notwendig sind. Von der Befragung der Seniorinnen und Senioren im Kreis erhoffen wir uns wichtige Hinweise und Anstöße für die Planung.“
Bei dieser Seniorenbefragung erhalten insgesamt 5000 Haushalte mit Personen der Generation 65 plus jetzt Post: Die Adressen sind zufällig ausgesucht. Die Befragung ist freiwillig und anonym. Die ausgewählten Bürger und Bürgerinnen werden gebeten, den Fragebogen auszufüllen und in dem beigefügten Freiumschlag (portofrei) zurückzusenden. Je mehr Rückmeldungen eingehen, umso besser können die zukünftigen Bedarfe
eingeschätzt werden. Der Landkreis dankt zugleich den Bürgerinnen und Bürgern für die Unterstützung. Nach Sichtung der Bedarfe können Konzepte entwickelt werden, um Versorgungslücken entgegenzuwirken.
Im November ist ein Bürgerforum geplant, bei welchen erste Ergebnisse vorgestellt werden. Dort besteht dann auch die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch weitere Bedarfe zu ermitteln und gemeinsam Ideen zu sammeln für eine gute Versorgung im Alter. Dazu werden alle interessierten Bürger eingeladen, Termin und Veranstaltungsort werden noch bekannt gegeben.
Kontakt und mehr Informationen auf www.potsdam-mittelmark.de, telefonische Auskünfte unter Tel. 033841/ 91 379.
Do, 30. November 2023
Do, 30. November 2023
Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Telefon (03382) 7307 - 0
Telefax (03382) 7307 - 62
Öffnungszeiten
Mo |
09:00–12:00 Uhr |
Di |
09:00–12:00 Uhr 15:00–18:00 Uhr |
Mi |
geschlossen |
Do |
07:30–12:.00 Uhr 14:00–16:00 Uhr |
Fr |
geschlossen bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung |
Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:
BYLADEM1001
Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:
WELADED1PMB
Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin
Verwendungszweck:
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund