75 Jahre Volkssolidarität Ortsgruppe Lehnin
Do, 30. November 2023
Nach einem Besuch des Barfußpades in Beelitz und Bemalen von Keramik auf dem Schulcampus Lehnin waren die polnischen Austausch-Schüler*innen aus Dąbcze am Tag 2 ihres Aufenthaltes heute Abend bei der Freiwilligen Feuerwehr Netzen zu einem Spieleabend eingeladen. Die Kinder stammen aus einer Gegend, in der einst der Schwiegervater des französischen Königs Ludwig XIV. lebte. Ortswehrführer Thomas König hieß sie herzlich willkommen und stellte kurz seine Feuerwehr vor.
Im Feuerwehrgerätehaus konnte gekickert und Tischtennis gespielt werden. Das Feuerwehrfahrzeug wurde besichtigt und auf dem benachbarten Spielplatz wurde getobt. Auch ein ballspielender Mops eines Kameraden sorgte für lustige Abwechslung. Kameraden der Feuerwehr grillten leckere Würste für die Kinder.
Die Netzener Feuerwehr hat seit 2001 freundschaftliche Kontakte zur Feuerwehr in Dąbcze, aus der sich später der Schüleraustausch entwickelte. Seinerzeit luden polnische Gastarbeiter ihre Netzener Bekannten in ihr Heimatdorf.
Die 20-köpfige Delegation ist noch bis Freitag in Kloster Lehnin zu Gast. Untergebracht sind die Jugendlichen bei Gastfamilien, um so Land und Menschen besser kennen zu lernen. Demnächst ist ein Besuch in Polen geplant.
Allen, die den polnischen Gästen diesen wunderbaren fünftägigen Aufenthalt in der Gemeinde Kloster Lehnin ermöglichen, vielen Dank!
Do, 30. November 2023
Do, 30. November 2023
Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Telefon (03382) 7307 - 0
Telefax (03382) 7307 - 62
Öffnungszeiten
Mo |
09:00–12:00 Uhr |
Di |
09:00–12:00 Uhr 15:00–18:00 Uhr |
Mi |
geschlossen |
Do |
07:30–12:.00 Uhr 14:00–16:00 Uhr |
Fr |
geschlossen bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung |
Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:
BYLADEM1001
Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:
WELADED1PMB
Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin
Verwendungszweck:
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund