WAZV Wasser- und Abwasserzweckverband Werder-Havelland
Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Öffnungszeiten:
Wasser- und Abwasserzweckverband Werder-Havelland
Am Markt 13 A
14542 Werder (Havel)
Tel.: 03327 7375 – 0
Fax: 03327 7375 – 40
E-Mail: mail@wazv.de
Geschäftsführerin: Frau Gärtner
Verbandsvorsteherin: Frau Saß
Steuernummer: 048/144/01109
Sprechzeiten:
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 16.00 Uhr
Aktuelle Meldungen
Reduzierter Steuersatz beim WAZV
(08. 07. 2020)Für Kunden des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Werder-Havelland (WAZV) gilt für das gesamte Jahr 2020 der reduzierte Steuersatz von 5 % für Grund- und Mengenpreis. Daher ist es nicht notwendig, Zählerstände per 30.06.2020 mitzuteilen. Die Korrektur der Umsatzsteuer wird im Rahmen der Jahresverbrauchsabrechnung vorgenommen. Somit ist es nicht nötig, bestehende Abschlagszahlungen anzupassen.
Trinkwasserhochbehälter wird erneuert
(02. 09. 2019)Der WAZV Werder-Havelland (Kloster Lehnin ist Mitglied) begann mit den Bauarbeiten für einen neuen Trinkwasserhochbehälter in Werder (Havel). Der Nutzinhalt wird ca. 5.000 m³ betragen.
Der alte Behälter auf der Friedrichshöhe ist über 100 Jahre alt und muss abgerissen werden. Seine Kapazität von 3000 m³ reicht nicht mehr aus. Der Ersatzneubau sichert die Trinkwasserversorgung für 32.000 Einwohner in Werder und in einigen Ortsteilen der angrenzenden Gemeinden Kloster Lehnin und Groß Kreutz.
Der Hochbehälter sorgt dafür, dass in Spitzenzeiten die Trinkwasserversorgung im Verbandsgebiet aufrecht erhalten bleibt. An heißen Sommerabenden werden pro Stunde bis zu 900 m³ Wasser abgenommen, die Pumpen des Wasserwerks am Plessower See können nur etwa die Hälfte davon fördern. Der Hochbehälter schafft den Ausgleich.
Jetzt beginnt der Abriss der alten Behälter. Im Anschluss wird der neue Behälter, der aus Fertigteilen besteht, im Rohbau hergestellt. Er wird einen Durchmesser von ca. 46 m haben.
In einem dritten Abschnitt werden die Wassertechnik sowie die Elektro- und Steuerungsanlage installiert. Den Abschluss bilden die Gestaltung der Außenfassade aus hellen Klinkersteinen und der Nebenanlagen. Das Bauvorhaben soll Ende 2021 abgeschlossen sein.
Damit die Trinkwasserversorgung während der Bauzeit aufrecht erhalten bleibt, kauft der WAZV Werder-Havelland Wasser von den Stadtwerken Potsdam, hat zusätzliche Brunnen aktiviert, eine Aufbereitungsanlage errichtet und nutzt weitere Kapazitäten aus anderen Anlagen des Verbandsgebietes.
„Trotz all dieser Maßnahmen sind die Mengen begrenzt und können nur den Bedarf für den menschlichen Gebrauch decken“, so die WAZV-Geschäftsführerin Bärbel Gärtner. Der WAZV appelliere an die Bürger, stets und insbesondere während der Bauzeit bis Dezember 2021 sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen.
Das Gesamtprojekt kostet 6,1 Millionen Euro. Das Land Brandenburg fördert den Bau mit 1,3 Millionen Euro.
Foto: Trinkwasserhochbehälter wird erneuert
WAZV Satzungsänderungen zum 01.01.2019
(08. 01. 2019)Die Verbandsversammlung des WAZV hat in ihrer Sitzung am 29.11.2018 die folgenden Satzungsänderungen beschlossen:
Die Satzungsänderungen treten nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt Potsdam-
Mittelmark ab dem 01.01.2019 in Kraft.
Darüber hinaus hat die Verbandsversammlung den Wirtschaftsplan für das Jahr 2019
beschlossen.
gez. Gärtner
Geschäftsführerin
Werder (Havel), den 30.11.2018