Grüne Weiden - Glückliche TiereBannerbildEhemaliges Zisterzienserkloster in LehninBadestelle am Emstaler Schlauch
 

Heimatverein Naturdorf Rädel e. V.

Vorstand und Kassenprüfer

 Erster Vorsitzender Susann Golke
 Zweite Vorsitzende Enrico Hermann
 Kassierer

Jörg Hartung

 Schriftführerin Iris Schmidt
 Beisitzer 

Andreas Schlich

Marit Seehufer

Michaela Neuendorf

 

Der 2006 gegründete Heimatverein ist der jüngste Verein in Rädel.
Rädel darf sich seit 1998, wie auch das Dörfchen Trechwitz, Naturdorf nennen. Die Mitglieder entschieden sich diesen Titel in ihrem Vereinsnamen zu tragen und ihn auch durch Vereinstätigkeiten wie Wanderungen, Anlegen einer Blumenwiese u. ä. gebührend zu würdigen. 
Seit 2013 gibt der Heimatverein Naturdorf Rädel zusammen mit der Rädeler Ortschronistin in loser Folge Heimathefte mit den verschiedensten regionalen Themen heraus. 
 
Das 1. Heimatheft ist restlos verkauft. Im 2. Heimatheft wurden die Ziegeleien und die Postgeschichte des Ortes betrachtet. Heft Nummer 3 beschäftigt sich mit dem Waldgebiet südlich von Rädel, so ist auch der Kaisergrund und der Truppenübungsplatz ein Thema. Die Wanderwege um Rädel (Willibald-Alexis, Bernhard-Pilgerweg, Drei-Ecken-Weg) werden vorgestellt.
 
Das zu Weihnachten 2018 erschienene 4. Heimatheft stellt das Amt Lehnin und sein Amtsdorf Rädel dar (z.B. die Bevölkerungs- und Agrarpolitik der Kurfürsten u.a.). Die sächsischen Dörfer (Klaistow, Kanin, Busendorf) werden ebenso dargestellt wie Rädel in Berichten der alten Lehniner Zeitung. 
 
Die Hefte gibt es zu je 6 Euro im Blumenladen am Bahnhof und in der Touristinfo in Lehnin sowie in der Bäckerei Kirstein in Rädel zu erwerben. 
Anfang 2021 verstarb die langjährige Ortschronistin Frau Dr. Marianne Hadan plötzlich. Der Heimatverein Naturdorf Rädel e.V. bedankt sich für ihr großes Interesse an der Aufarbeitung der Rädeler Chronik. 
Noch in 2022 wird Heimatheft Nummer 5 erscheinen. 
Der Fokus des Rädeler Heimatvereins liegt ganz klar bei der Gestaltung des Vogelscheuchenfestes. Am 3. Juli 2022 wird es dieses Fest bereits das 19. Mal geben - nach 2 Jahren Unterbrechung - in der Hoffnung mit einem treuen Publikum an andere Vogelscheuchenfeste anzuknüpfen. 
In den letzten Jahren zogen Mitglieder des Vereins als Vogelscheuchen verkleidet durch so einige Zaucheörtchen ihre Runden (beim 112. Deutschen Wandertag in Bad Belzig, bei den Dorffesten in Trechwitz, Michelsdorf und Damsdorf) und machten ordentlich Werbung fürs das traditionell am ersten Julisonntag stattfindende Vogelscheuchenfest. 


2. Heimatheft

3. Heimatheft

 

4. Heimatheft

Kontakt

Vereinsanschrift

Hauptstr. 10 a
14797 Kloster Lehnin OT Rädel

Meldungen


29 Vogelscheuchen bewarben sich um Preis
Mo, 11. Juli 2022
Das Naturdorf Rädel hat zum nunmehr 19. Vogelscheuchenfest geladen. Gäste aus der Gemeinde Kloster Lehnin, Potsdam-Mittelmark und sogar aus der Partnergemeinde Tervuren konnten begrüßt werden.   Aus den 29 selbstgebauten am Wegesrand ...
Mehr erfahren
Vogelscheuchenfest am 7. Juli in Rädel
Do, 27. Juni 2019
Vor 18 Jahren wurde von Eckhart Haisch (LIKK) das Vogelscheuchenfest von Emstal nach Rädel ...
Mehr erfahren
Drittes Heimatheft Rädel erschienen
Mo, 20. November 2017
Drittes Heimatheft Rädel   Der Heimatverein Naturdorf Rädel e.V. hat vor kurzem das dritte Heimatheft herausgegeben. Beschrieben wird die Besiedlung des Waldgebietes südlich von Rädel mit den ehemaligen Dörfern Möllendorf, Hackenhausen ...
Mehr erfahren
Erstes Heimatheft Rädel
Do, 16. Oktober 2014
Der Heimatverein Naturdorf Rädel e.V. hat vor kurzem ein Heimatheft herausgegeben, dass einen historischen Rundgang durch Rädel vorstellt. Dieses soll auf die in diesem Jahr stattfindende "825 Jahrfeier" hinweisen. Der Artikel ist ...
Mehr erfahren

Veranstaltungen


Flohmarkt in Rädel

Flohmarkt in der Rädeler Ortsmitte am alten Konsum von 11 - 16 Uhr    Wir flohmarkten für den guten Zweck. Kommen Sie vorbei und stöbern im alten Konsum und auf den Freiflächen drumherum, besuchen Sie mit den Kindern den Spielplatz und ...
mehr
 

Fotoalben


2014

1 Album
 

2013

1 Album
 

2012

1 Album
 

2011

6 Alben
 

2010

1 Album
 

2009

1 Album
 

2008

2 Alben
 

2007

1 Album
 

2006

1 Album
 
Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund