Neuwahl der Kloster Lehniner Schiedspersonen
Do, 07. Dezember 2023
Am 25. September 2015 fuhr das EUROPAMOBIL auf den Schulhof der „Heinrich Julius Bruns“ Grund- und Oberschule Lehnin.
20 Studenten aus Italien, Frankreich, Portugal, Slowenien, Kroatien, Weißrussland, Russland, Bulgarien, Rumänien und Deutschland hatten für unsere 255 Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 interaktive Workshops mit spannenden Planspielen und überraschenden Sprachanimationen im Gepäck.
Die Räume unter der Emsterlandhalle wurden für einen Tag ein multikulturelles Zentrum.
In 2 x 5 Workshops zu den Themen:
- Funktionsweise der EU,
- kulturelle Vielfalt und europäische Identität,
- Migration in Europa und
- Demokratie in Europa in der Krise
wurde Europa für unsere Schüler konkret erfahrbar.
Ziel der Workshops war es, europäische Länder und ihre Menschen besser kennen und verstehen lernen.
Ganz neu für unsere Schüler war die Erfahrung, sich in einer fremden Sprache zu verständigen, denn die Workshopsprache war Englisch, begleitet von der Muttersprache der Studenten.
War anfangs Zurückhaltung und Skepsis besonders bei den Jüngeren zu spüren, so siegte doch die Neugier und Aktivität und die Sprachbarrieren wurden überwunden.
Es machte dann allen, Schülern wie Studenten, sichtlich Spaß.
Workshops und das Informationsmaterial verschiedener europäischer Vereine sowie Vertreter vor Ort, wie das Berufsinformationszentrum, vertreten durch Frau Bothe, zeigten den Jugendlichen Möglichkeiten auf, wie sie in Europa, über unsere Landesgrenzen hinaus, m o b i l werden können.
„Europa in die Schule bringen“ ist ein Projekt der Stiftung Genshagen und der Robert Bosch Stiftung, das seit 2009 jährlich in wechselnden Regionen Deutschlands, Frankreichs und Polens durchgeführt wird. In diesem Jahr war unsere Schule eine von 11 Schulen des Landes Brandenburg, die Gastgeber sein durfte.
Vielen Dank allen Mitstreitern, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung dieses interessanten „Europatages“ an unserer Schule geholfen haben.
I. Stahlberg
Do, 07. Dezember 2023
Do, 07. Dezember 2023
Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Telefon (03382) 7307 - 0
Telefax (03382) 7307 - 62
Öffnungszeiten
Mo |
09:00–12:00 Uhr |
Di |
09:00–12:00 Uhr 15:00–18:00 Uhr |
Mi |
geschlossen |
Do |
07:30–12:.00 Uhr 14:00–16:00 Uhr |
Fr |
geschlossen bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung |
Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:
BYLADEM1001
Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:
WELADED1PMB
Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin
Verwendungszweck:
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund