Ehemaliges Zisterzienserkloster in LehninBadestelle am Emstaler SchlauchGrüne Weiden - Glückliche TiereBannerbild
 

Schloss und Rochow-Museum Reckahn

Blick in einen Ausstellungsraum

Das Schloss Reckahn (1729) beherbergt seit August 2001 das Rochow-Museum mit seiner Dauerausstellung „Vernunft fürs Volk". Die Exposition im Erdgeschoss mit seltenen Originalen, Ton- und Bildinszenierungen verbindet das Reformwerk F. E. von Rochows mit den Themen Aufklärung, Toleranz, Bildung und Ökonomie. Im Obergeschoss finden Sonderausstellungen, Konzerte, Veranstaltungen aber auch standesamtliche Trauungen statt. Die Räumlichkeiten können privat und geschäftlich gemietet werden.


Das Rochow-Museum ist ein „Kultureller Gedächtnisort mit besonderer nationaler Bedeutung". Zwanzig Institutionen in den Neuen Bundesländern gehören zu den Kulturellen Gedächtnisorten, die im „Blaubuch" der Bundesregierung verzeichnet sind.

 

Träger: Stiftung „Der Kinderfreund“ Victoria D. v. Rochow-Litscher
Mitfinanzierer: Universität Potsdam

 

Winterschließzeit Museen: 11.12.2023 bis 29.02.2024

 

Eintritt (Kombiticket)

 Preis p.P.
Erwachsene  5,00 €
Ermäßigt  3,50 €
Schüler  2,00 €
Kontakt

Reckahner Dorfstr. 27
14797 Kloster Lehnin OT Reckahn

Öffnungszeiten

April bis Oktober
Di - Fr 9:00 - 16:00 Uhr
Sa u So 10:00 - 17:00 Uhr - Café 14:00 - 17:30 Uhr

November bis März
Di - Fr 9:00 - 16:00 Uhr
Sa - So 10:00 - 16:00 Uhr - Café 14:00 - 16:30 Uhr

Feiertage 10:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung

Schließtage: Dienstag nach Ostern und Pfingsten

Meldungen


Internationaler Museumstag in den Reckahner Museen
Do, 14. Mai 2020
Die Reckahner Museen können am Sonntag, 17. Mai 2020, bei freiem Eintritt, von 10 bis 16 Uhr, ...
Mehr erfahren
Videoprojekt des Rochow-Museums
Do, 30. April 2020
Nach der Wiedereröffnung der Reckahner Museen können Interessierte nun Christiane Louise von ...
Mehr erfahren
Reckahner Museen für Einzelbesucher geöffnet
Di, 21. April 2020
Aufgrund der Beschlüsse der Landesregierung Brandenburg zur Lockerung der Corona-Beschränkungen am 17. April 2020 können das Schulmuseum und das Rochow-Museum in Reckahn wieder besucht werden.   Ab 22. April bis zunächst 4. Mai 2020 gelten ...
Mehr erfahren
Erfolgreiche Präsentation des Schüler-Videos „LIVE  - Der Kinderfreund“  im Schloss Reckahn
Mo, 09. Dezember 2019
Schüler, Eltern und Projektmitarbeiter erwarteten gespannt auf die Vorführung eines von Schülern der Grundschule F. E. v. Rochow in Golzow erarbeiteten Videos. In nur drei Wochen im November 2019 entstand ein 8-min-Film mit Geschichten aus dem ...
Mehr erfahren
Nikolausfest in Reckahn am 8. Dezember
Fr, 06. Dezember 2019
Sonntag, den 8. Dezember, findet von 13 bis 18 Uhr das beliebte Nikolausfest im Schloss Reckahn in ...
Mehr erfahren
Fürstin Luise von Anhalt-Dessau und Hofkapellmeister Reichardt zu Gast in Reckahn
Di, 19. November 2019
Aus Anlass des Geburtstages von Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) wurde in Reckahn zum ...
Mehr erfahren
Veranstaltung anlässlich der Wiederherstellung des Rochowschen  Renaissancebaus in Reckahn
Fr, 15. November 2019
Der seit Mitte 2017 umfassend sanierte und umgebaute Renaissancebau Reckahn in der Reckahner ...
Mehr erfahren
Fontane-Programm im Schloss Reckahn
Mi, 02. Oktober 2019
Anlässlich des Fontane-Jahres lädt der Förderverein Historisches Reckahn e. V. Sonntag, 6. ...
Mehr erfahren
Denkmaltag mit Sonderführung, Konzert und Kichererbsenkaffee
Mo, 09. September 2019
Zum Tag des offenen Denkmals gab es Sonntag auf dem Reckahner Schloßgelände als Besonderheit eine ...
Mehr erfahren
Sonderführungen durch Denkmäler in Reckahn am 8.9.2019
Mi, 04. September 2019
Zum Tag des offenen Denkmals, Sonntag 8. September, wird das Architekturbüro Behrens & Heinlein um ...
Mehr erfahren
Tiemann tourt durch Kloster Lehnin
Fr, 23. August 2019
Die Bundestagsabgeordnete Dietlind Tiemann ist in der Sommerpause des Parlaments in ihrem Wahlkreis ...
Mehr erfahren
Zuckertüten-Ausstellung auf Schloß Reckahn
Fr, 23. August 2019
Sonntag, 25. August, wird um 15 Uhr im Schloss Reckahn (Reckahner Dorfstraße 27) die ...
Mehr erfahren
Classic Open Air "Liebesgrüße im Park"
Mi, 24. Juli 2019
Rochow-Museum im Schloss Reckahn empfiehlt: Liebesgrüße im Park - Classic Open Air im Gutspark ...
Mehr erfahren
65 Experten trafen sich zur Achten Konferenz zu Menschen- und Kinderrechten in pädagogischen Beziehungen in Reckahn
Di, 06. November 2018
Am 2. und 3. November 2018 fand die achte Expertenkonferenz zum Thema „Kinderrechte in ...
Mehr erfahren
Trägerwechsel Rochow-Museum Reckahn
Do, 29. März 2018
Trägerwechsel Rochow-Museum Reckahn   Das Rochow-Museum Reckahn befindet sich ab 1. April 2018 in neuer Trägerschaft. Der Förderverein Historisches Reckahn e.V. übergibt die Betreibung des Museums im Schloss Reckahn an die Stiftung „Der ...
Mehr erfahren
BUMMI - Ausstellung lockte über 2.000 Besucher nach Reckahn
Mi, 13. Dezember 2017
Die Sonderausstellung „Die Kinderzeitschrift BUMMI zwischen Spielzeugland und sozialistischer ...
Mehr erfahren
600 Besucher beim Nikolausfest im Schloss Reckahn
Mo, 11. Dezember 2017
Das gestrige Nikolausfest im Schloss Reckahn in Kooperation mit der Brandenburger Bank war ein ...
Mehr erfahren
„Reformation & Bildung“ - Tagung in Reckahn und Potsdam mit Forschern aus Polen, Tschechien und Deutschland
Sa, 25. November 2017
Vom 23. bis 25. November 2017 trafen sich die Arbeitsbereiche Historische Bildungsforschung der ...
Mehr erfahren
Expertenkonferenz zu den „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“
Mo, 06. November 2017
Pädagogische Beziehungen bilden ein Fundament dafür, dass Leben, Lernen und demokratische ...
Mehr erfahren
Besucheransturm in Reckahn – über 250 Besucher kamen zum Aktionstag „Feuer & Flamme in unseren Museen“
So, 29. Oktober 2017
Zum diesjährigen Aktionstag des Landkreises Potsdam-Mittelmark „Feuer & Flamme für unsere Museen“ besuchten über 250 Gäste die Reckahner Museen und die Barockkirche. Bereits am frühen Nachmittag strömten Interessierte aus Nah und Fern. ...
Mehr erfahren
Erfolgreicher Denkmaltag in Reckahn mit 150 Besuchern
Mo, 18. September 2017
Am gestrigen Internationalen Tag des offenen Denkmals kamen über 150 Besucher nach Reckahn. Die ...
Mehr erfahren
Ausstellungseröffnung in Reckahn mit über 100 Gästen
Di, 18. Juli 2017
„Die Kinderzeitschrift BUMMI zwischen Spielzeugland und sozialistischer ...
Mehr erfahren

Veranstaltungen


Öffentlicher Kulturspaziergang durch das Kulturensemble Reckahn

 14-15.30 Uhr: Öffentlicher Kulturspaziergang durch das Kulturensemble Reckahn (Außengelände) mit Möglichkeit zur Einkehr im Museumscafé Kosten für Erwachsene: 5 Euro Anmeldung im Rochow-Museum unter Tel.: (033835) 60672
mehr

Andacht „250 Jahre Rochowsche Musterschule Reckahn“

15 Uhr: Festveranstaltung in der Barockkirche Reckahn   Andacht Pfarrer Oliver Notzke, Kirchengemeinde Golzow-Planebruch   Begrüßung und Moderation Dr. Silke Siebrecht-Grabig, Leiterin der Reckahner Museen   Grußworte Steffen ...
mehr

Schulhausfest & Festveranstaltung „250 Jahre Rochowsche Musterschule Reckahn“

„250 Jahre Rochowsche Musterschule Reckahn“ Schulhausfest & Festveranstaltung Sonntag, 4. Juni 2023, 13 bis 18 Uhr, Schulmuseum und Barockkirche Reckahn   13 bis 18 Uhr: Schulhausfest auf dem Gelände des Schulmuseums ...
mehr

Klangschalenkonzert mit Heike Werner

"Tauchen Sie ein in eine neue wundervolle Auszeit. Den Alltag für einige Momente vergessen." Heike Werner vermittelt ihnen Wissen über die Wirksamkeit ihrer Klangschalen auf Körper und Geist. wir versprechen ein erholsames ...
mehr

Wandelkonzert „Klassik meets Jazz“

Sonntag, 9. Juli, 16 Uhr, Schloss, Gutspark und Kirche: Wandelkonzert „Klassik meets Jazz“. Karten sind beim Veranstalter, den Havelländischen Musikfestspielen erhältlich.
mehr

Sonderprogramm für Ferienkinder in beiden Museen

18. und 19. Juli, Ferienprogramm, 9.30-15.30 Uhr: Sonderprogramm für Ferienkinder in beiden Museen, weitere Informationen im Schulmuseum unter Tel.: 033835-608870
mehr

Gutspark: „Kaffeehausmusik“

Open Air Konzert des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde
mehr

Tag des offenen Denkmals

14 -15.30 Uhr: Öffentlicher Kulturspaziergang durch das Kulturensemble Reckahn
mehr

Schloss: „Wiener Schmäh“. Konzert des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde

Samstag, 21. Oktober, 16 Uhr, Schloss: „Wiener Schmäh“. Konzert des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde. Karten sind im Rochow-Museum erhältlich.
mehr

Schloss: Konzert im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele

Sonntag, 12. November, 16 Uhr, Schloss: Konzert im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele. Karten sind beim Veranstalter erhältlich.
mehr

Rochow-Museum: Inklusive Tastführung für Menschen mit und ohne Seheinschränkung

Samstag, 18. November 2023, 13-15 Uhr, Rochow-Museum: Inklusive Tastführung für Menschen mit und ohne Seheinschränkung, Anmeldung unter Tel.: 033835-60672.
mehr
 
Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund