Gemeindefeuerwehr Kloster Lehnin
Unsere Gemeindefeuerwehr besteht aus 13 Ortswehren, die in vier Züge gegliedert sind. Im Ortsteil Lehnin befindet sich das größte Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde. Die Ortswehr ist eine Stützpunktfeuerwehr des Landes Brandenburg und zugleich Bestandteil der Brandschutzeinheit des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Die Einsatzschwerpunkte der Gemeindefeuerwehr sind die technische Hilfeleistung und die Brandbekämpfung bei Wald-, Flächen- und Gebäudebränden. Die Einsatzzahlen aller Ortswehren beläuft sich auf ca. 160 Einsätze im Jahr. Insgesamt zählt die Abteilung der aktiven Mitglieder 280 Kameraden, die Jugendfeuerwehr hat 160 Mitglieder und die Alters- und Ehrenabteilung 80 Freiwillige Feuerwehr Mitglieder.
Die Gemeinde Kloster Lehnin schätzt das Engagement der Feuerwehrvereine und der Ortswehren sehr. So leisten die ehrenamtlichen Kameraden*Innen nicht nur ihren Dienst bei Übung, Ausbildung
und Einsätzen, auch Osterfeuer, Radrennen und die Halloween-Wanderung werden unterstützt.
Unsere Ortsfeuerwehren sind ein gesellschaftlicher Mittelpunkt in der Gemeinde. Über neue Mitglieder freut man sich stets und heißt sie herzlich willkommen. Für mehr Informationen oder zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an den Sachbearbeiter Brand- und Katastrophenschutz per E-Mail unter .
Gemeindewehrführer:
Marko Riesenberg-Leo
1. stellvertretender Gemeindewehrführer:
Thomas Preuschoff
2. stellvertretender Gemeindewehrführer:
Mirko Chrzanowski
3. stellvertretender Gemeindewehrführer:
Torsten Schumitz
Gemeindejugendwart
Heiko Wagner
1. Zug
bestehend aus den Ortswehren Lehnin, Emstal, Nahmitz, Rädel
Zugführer 1. Zug: Kevin Strehlau
2. Zug
bestehend aus den Ortswehren Damsdorf, Göhlsdorf, Trechwitz
Zugführer 2. Zug: z. Zt. nicht besetzt
3. Zug
bestehend aus den Ortswehren Grebs, Netzen, Prützke, Rietz
Zugführer 3. Zug: Daniel Radom
4. Zug
bestehend aus den Ortswehren Krahne, Reckahn
Zugführer 4. Zug: z. Zt. nicht besetzt