BannerbildEhemaliges Zisterzienserkloster in LehninBadestelle am Emstaler SchlauchGrüne Weiden - Glückliche Tiere
 

Gemeindefeuerwehr Kloster Lehnin

Unsere Gemeindefeuerwehr besteht aus 13 Ortswehren, die in vier Züge gegliedert sind. Im Ortsteil Lehnin befindet sich das größte Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde. Die Ortswehr ist eine Stützpunktfeuerwehr des Landes Brandenburg und zugleich Bestandteil der Brandschutzeinheit des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Die Einsatzschwerpunkte der Gemeindefeuerwehr sind die  technische Hilfeleistung und die Brandbekämpfung bei Wald-, Flächen- und Gebäudebränden. Die Einsatzzahlen aller Ortswehren beläuft sich auf ca. 160 Einsätze im Jahr. Insgesamt zählt die Abteilung der aktiven Mitglieder 280 Kameraden, die Jugendfeuerwehr hat 160 Mitglieder und die Alters- und Ehrenabteilung 80 Freiwillige Feuerwehr Mitglieder. 

 

Die Gemeinde Kloster Lehnin schätzt das Engagement der Feuerwehrvereine und der Ortswehren sehr. So leisten die ehrenamtlichen Kameraden*Innen nicht nur ihren Dienst bei Übung, Ausbildung
und Einsätzen, auch Osterfeuer, Radrennen und die Halloween-Wanderung werden unterstützt.

 

Unsere Ortsfeuerwehren sind ein gesellschaftlicher Mittelpunkt in der Gemeinde. Über neue Mitglieder freut man sich stets und heißt sie herzlich willkommen. Für mehr Informationen oder zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an den Sachbearbeiter Brand- und Katastrophenschutz per E-Mail unter .
 

Gemeindewehrführer:

Marko Riesenberg-Leo

 

1. stellvertretender Gemeindewehrführer:

Thomas Preuschoff
 

2. stellvertretender Gemeindewehrführer:

Mirko Chrzanowski
 

3. stellvertretender Gemeindewehrführer:

Torsten Schumitz

Gemeindejugendwart

Heiko Wagner

 

1. Zug

bestehend aus den Ortswehren Lehnin, Emstal, Nahmitz, Rädel

Zugführer 1. Zug: Kevin Strehlau

 

2. Zug

bestehend aus den Ortswehren Damsdorf, Göhlsdorf, Trechwitz

Zugführer 2. Zug: z. Zt. nicht besetzt

 

3. Zug

bestehend aus den Ortswehren Grebs, Netzen, Prützke, Rietz

Zugführer 3. Zug: Daniel Radom

 

4. Zug

bestehend aus den Ortswehren Krahne, Reckahn

Zugführer 4. Zug: z. Zt. nicht besetzt

Kontakt

Friedensstr. 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

(03382) 730 723 Gemeinde Kloster Lehnin

Meldungen


Erste-Hilfe-Ausbildung der Jugendwehren von Emstal, Lehnin und Nahmitz
Mo, 30. Januar 2023
Am 27.01.2023 konnten die Jugendfeuerwehren der Ortsfeuerwehren Emstal, Lehnin und Nahmitz mit ...
Mehr erfahren
1. Spatenstich für Neubau des Reckahner Feuerwehrgerätehauses
Mi, 19. Oktober 2022
Für das neue Reckahner Feuerwehrgerätehaus erfolgte am heutigen Mittwoch der 1. Spatenstich u.a. ...
Mehr erfahren
Gedenken an verunglückten Feuerwehrleute
Di, 06. September 2022
Gedenken an die verunglückten Feuerwehr-Kameraden Gestern gedachten die Kamerad*innen gemeinsam ...
Mehr erfahren
Beförderungen und Auszeichnungen von Kameraden
Mo, 29. August 2022
Im Rahmen des 110-jährigen Feuerwehrjubiläums von Grebs wurden Kameradinnen und Kameraden der ...
Mehr erfahren
Unfall zwischen Prützke und Grebs
Di, 16. August 2022
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Dienstagabend auf der L88 zwischen Grebs und ...
Mehr erfahren
Kloster Lehniner Kameraden bei Großbrand in Elbe-Elster
Di, 26. Juli 2022
Zu einem Brand nahe Falkenberg im Landkreis Elbe-Elster sind unter den 350 Einsatzkräften, die vor ...
Mehr erfahren
Feuerwehrleute bestellt
Mi, 13. Juli 2022
Vor der Gemeindevertreter-Sitzung am 05.07.2022 sind durch den Gemeindewehrführung und ...
Mehr erfahren
Neubau des Reckahner Feuerwehrgerätehauses wird vom Land gefördert
Di, 03. Mai 2022
Vom Innenministerium erhält die Gemeinde Kloster Lehnin 250.000 Euro Fördermittel, die in den ...
Mehr erfahren
Löscheinsatz auf der A2
Do, 21. April 2022
Um 12.55 Uhr kam für die Kameraden der Gemeindefeuerwehr das Einsatzstichwort: "Brand LKW. LKW hat ...
Mehr erfahren
Waldbrand an der A2 bei Lehnin
So, 03. April 2022
Zu einem Waldbrand kam es am heutigen Sonntag gegen 17 Uhr zwischen dem Ortsteil Lehnin und der A2. ...
Mehr erfahren
Kloster Lehniner Feuerwehr unterstützt Ukraine mit Ausrüstung
Di, 08. März 2022
Der Gerätewart der Kloster Lehniner Gemeindefeuerwehr, Daniel Bräkow, und der Kamerad Jan ...
Mehr erfahren
Sturmeinsätze der Kloster Lehniner Ortswehren
Do, 17. Februar 2022
Ein einsatzreicher (Sturm)Tag geht für die Feuerwehren der Gemeinde Kloster Lehnin zu Ende. ...
Mehr erfahren
Ast blockierte L88 bei Nahmitz
Do, 17. Februar 2022
Die L88 zwischen dem Kreisverkehr Nahmitz und Netzen war heute zeitweise durch einen Ast blockiert, ...
Mehr erfahren
Kloster Lehniner Jugendfeuerwehren erhalten Laptops und Werbemittel
Do, 20. Januar 2022
Aus den Händen von Kloster Lehnins Jugendfeuerwehrwart Heiko Wagner haben die Vertreter*innen der ...
Mehr erfahren
Feuerwehr öffnete Tür
So, 16. Januar 2022
Zu einer Türnot-Öffnung rückten die Freiwillige Feuerwehr Göhlsdorf und Freiwillige Feuerwehr ...
Mehr erfahren
Baumfällungen wegen Blausiebbefall
Mi, 12. Januar 2022
Derzeit werden in Kloster Lehnin junge Linden gefällt, weil sie vom Blausieb befallen sind. Der in ...
Mehr erfahren
Scheunenbrand in Emstal
Di, 21. Dezember 2021
Zu einem Großbrand wurde heute morgen der 1. Zug, bestehend aus den Ortswehren Lehnin, Rädel, ...
Mehr erfahren
Unfall mit 6 beteiligten Fahrzeugen
Fr, 10. Dezember 2021
Zu einem schweren Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen kam es heute um kurz nach 8 Uhr. ...
Mehr erfahren
Beförderungen und Auszeichnungen für verdiente Feuerwehrmänner und -frauen
Di, 16. November 2021
In Abstimmung mit der Gemeindewehrführung finden Beförderungen und Auszeichnungen dieses Jahr ...
Mehr erfahren
14 Einsätze an einem Tag: Sturm hielt Feuerwehr in Atem
Do, 21. Oktober 2021
Umgestürzte Bäume, umherfliegende Äste: der Herbststurm Ignatz hielt unsere Feuerwehren heute in ...
Mehr erfahren
Ortswehr wässert Emstal
Sa, 19. Juni 2021
Auf Initiative von Volkmar Weiß, der Technik stellte und Mitglied der Emstaler Ortswehr ist, ...
Mehr erfahren
Kloster Lehnin erweitert das Löschbrunnen-Netz
Do, 13. Februar 2020
Für einen verbesserten Brandschutz baut die Gemeinde Kloster Lehnin weitere Löschwasserentnahmebrunnen und erweitert damit das vorhandene Netz von derzeit 131 Brunnen. Aktuell in der Umsetzung sind Brunnen in Göhlsdorf (Lehniner Allee) und an der ...
Mehr erfahren
Feuerwehrübung in Rietz zur Eisrettung und Kartenkunde
Do, 06. Februar 2020
44 Kameraden der Orts-Feuerwehren aus Rietz, Krahne, Reckahn, Prützke, Grebs und Netzen nahmen ...
Mehr erfahren
Neuer Kommandowagen wird Feuerwehr übergeben
Do, 30. Januar 2020
Bürgermeister Uwe Brückner übergibt am Freitag abend bei der Ortswehrführersitzung  in Krahne ...
Mehr erfahren
Neue Führung der Jugendfeuerwehr
Do, 19. Dezember 2019
Während der Gemeindevertretersitzung am 17.12.2019 wurde die neue Führung der ...
Mehr erfahren
Klares "Ja" der Gemeindevertretung zum Erhalt der 13 Ortswehren
Do, 19. Dezember 2019
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 17.12.2019 stellten die Abgeordneten der Fraktion "Freie Bürger und Bauern" durch ihren Vorsitzenden Reinhard Siegel den Antrag, dass alle 13 Ortswehren erhalten bleiben sollen. Dieser Beschluss war als ...
Mehr erfahren
Zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr beschafft
Di, 17. Dezember 2019
Für insgesamt ca. 90.000 Euro schaffte die Gemeinde zwei Fahrzeuge für die Feuerwehr an. Der ...
Mehr erfahren
Weihnachtsfeier für unseren Feuerwehr-Nachwuchs
Fr, 06. Dezember 2019
Im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Damsdorf fand die dreistündige Weihnachtsfeier der ...
Mehr erfahren
Tragkraftspritze für die Jugendfeuerwehr beschafft
Mo, 25. November 2019
Am Donnerstag wurde eine neue Tragkraftspritze an den Gemeindejugendwart Heiko Wagner und den ...
Mehr erfahren
Neue Feuerwehrkleidung für 17.500 Euro
Di, 19. November 2019
Der 3. Stellvertreter der Gemeindewehrführung, Torsten Schumitz (Foto), der sich verantwortlich um ...
Mehr erfahren
Gemeinde verkauft Feuerwehr-Golf
Do, 14. November 2019
Die Gemeinde Kloster Lehnin versteigert gegenwärtig einen Allrad-Golf Syncro (Country), der als ...
Mehr erfahren
Ehrung für unsere Feuerwehr-Jubilare
Di, 12. November 2019
Die Gemeindefeuerwehr ehrte in einem würdigen Rahmen die Feuerwehrkamerad/innen aus Kloster ...
Mehr erfahren
Gedenken an unsere tödlich verunfallten Kameraden
Do, 05. September 2019
Bürgermeister Uwe Brückner legte heute mit Gemeindevertreter Harry Grunert und dem ...
Mehr erfahren
Feuerwehrleute erhielten ihre Bestellungsurkunden
Mi, 14. August 2019
Gemeindewehrführer Marco Riesenberg-Leo übergab mit Bürgermeister Uwe Brückner während der ...
Mehr erfahren
Unfall mit drei Verletzten
Do, 01. August 2019
Mittwoch nachmittag rückten 18 Kameraden von der Lehniner und Damsdorfer Feuerwehr zu einem Unfall ...
Mehr erfahren
Landunter in einigen Ortsteilen
Di, 30. Juli 2019
Landunter in einigen Ortsteilen: Zum Beispiel musste die FFw Krahne gestern zur ...
Mehr erfahren
Zwei Brände innerhalb weniger Stunden
Mi, 24. Juli 2019
Gleich zu zwei Einsätzen hintereinander rückten die Feuerwehren von Lehnin, Emstal, Rädel, ...
Mehr erfahren
Kameraden rocken in Damsdorf
Di, 23. Juli 2019
Oliver Schwarz und Annika Magler vom Veranstalter DamsRock überreichten am Feuerwehrhaus Damsdorf ...
Mehr erfahren
Waldbrand bei Emstal schnell gelöscht
Mo, 22. Juli 2019
Heute um 9.47 Uhr wurden die Ortswehren des 1. Zuges von Emstal, Lehnin, Rädel und Nahmitz zu ...
Mehr erfahren
Ganztagsausbildung der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kloster Lehnin
Fr, 03. Mai 2019
Am 30.03.2019 trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kloster Lehnin in Nahmitz zur ersten gemeinsamen Ganztagsausbildung. Nach der Begrüßung durch den Gemeindejugendwart Heiko Wagner wurden die Kids in 5 Gruppen eingeteilt. Am ...
Mehr erfahren
Schnipseljagd der Jugendfeuerwehr
Fr, 04. Mai 2018
Jugendfeuerwehr Kloster Lehnin   Bei schönsten Wetter stand am 21.04. 2018 für die Jugendfeuerwehr der Ortswehren Damsdorf, Emstal, Göhlsdorf und Lehnin der Gemeinde Kloster Lehnin sowie den Kindern des SV Kloster Lehnin Sektion Rudern und ...
Mehr erfahren
Ohne UNS wird`s brenzlig – bitte unterstützen Sie uns!
Do, 30. Juli 2009
365 Tage im Jahr, 24 Stunden rund um die Uhr erhalten Sie, wenn Sie den Notruf 112 wählen, Hilfe ...
Mehr erfahren

Fotoalben


2019

1 Album
 

2018

1 Album
 
Rathaus Kloster Lehnin

Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

 

Telefon   (03382) 7307 - 0
Telefax   (03382) 7307 - 62

E-Mail     

 

Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

 

Mo  

09:00–12:00 Uhr

Di   

09:00–12:00 Uhr

15:00–18:00 Uhr

Mi   

geschlossen

Do   

07:30–12:.00 Uhr

14:00–16:00 Uhr

Fr   

geschlossen bzw.

nach telefonischer Terminvereinbarung

 

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank (DKB)
IBAN:
DE23 1203 0000 0000 4012 99
BIC:    
BYLADEM1001

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
IBAN:  
DE73 1605 0000 3622 6602 78
BIC:    
WELADED1PMB 

 

Zahlungsempfänger:
Gemeinde Kloster Lehnin

 

Verwendungszweck: 
Kassenzeichens bzw. Zahlungsgrund